Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yael S. Ben-Moshe, Bucerius Institute for Research of German History and Society, University of Haifa
    • Elm, Michael; Kabalek, Kobi; Köhne, Julia B. (Hrsg.): The Horrors of Trauma in Cinema. Violence Void Visualization, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Scott Krause, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Breunig, Werner; Wetzel, Jürgen (Hrsg.): Fünf Monate in Berlin. Briefe von Edgar N. Johnson aus dem Jahre 1946, München 2014
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim / Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Pop, Politik und Propaganda. Das Amerika Haus Berlin im Wandel der Zeit, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Quinn Slobodian, Department of History, Wellesley College
    • Hesse, Jan-Otmar; Köster, Roman; Plumpe, Werner: Die Große Depression. Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Gerund, Katharina; Paul, Heike (Hrsg.): Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945. Interdisziplinäre Perspektiven auf "America's Germany", Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heumann, Ina: Gegenstücke. Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948–1984), Wien 2014
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hoeres, Peter: Außenpolitik und Öffentlichkeit. Massenmedien, Meinungsforschung und Arkanpolitik in den deutsch-amerikanischen Beziehungen von Erhard bis Brandt, München 2013
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Hoeres, Peter: Außenpolitik und Öffentlichkeit, München 2013
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Kleinschmidt, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Berghahn, Volker R.: American Big Business in Britain and Germany. A Comparative History of Two "Special Relationships" in the 20th Century, Princeton 2014
  • -
    Rez. von Charlotte Tacke, Castelfiorentino
    • Lange, Julia: "Herman the German". Das Hermann Monument in der deutsch-amerikanischen Erinnerungskultur, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Leonie Treber, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
    • Wagner-Kyora, Georg (Hrsg.): Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 / Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identity Construction since 1945, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
  • -
    Rez. von Clelia Caruso, German Historical Institute, Washington DC
    • Metzler, Gabriele (Hrsg.): Das Andere denken. Repräsentationen von Migration in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Robert Birnbauer, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schammann, Hannes: Ethnomarketing und Integration. Eine kulturwirtschaftliche Perspektive. Fallstudien aus Deutschland, den USA und Großbritannien, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Peters, Susanne: William S. Schlamm. Ideologischer Grenzgänger im 20. Jahrhundert, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Clemens Vollnhals, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden
    • Volk, Rainer: Das letzte Urteil. Die Medien und der Demjanjuk-Prozess, München 2012
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
Seite 8 (175 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich