Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Maurer, Bereich Volkskunde/ Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Diziol, Sebastian (Hrsg.): Franz Simon Meyer: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Band 1. 1816 – 1828. Die Jugendjahre, Kiel 2016
  • -
    Rez. von Adelheid Krah, Mittelalterliche Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Otto P., Clavadetscher; Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Chartularium Sangallense XIII. 1405–1411, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Ulf Morgenstern, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Burwitz, Ludwig; Nassauer, Armin; Wagener, Olaf (Hrsg.): Der Deutsche Krieg von 1866. Die Feldpostbriefe des Soldaten Louis Ernst, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Steinfurt, Freiburg im Breisgau
    • Guérend, Jean-Pierre (Hrsg.): Franz Stock: Wegbereiter der Versöhnung. Tagebücher und Schriften, Freiburg im Breisgau 2017
  • -
    Rez. von Klaus Herbers, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schwartz, Daniel R.: Between Jewish Posen and Scholarly Berlin. The Life and Letters of Philipp Jaffé, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Reiner Tosstorff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Riddell, John (Hrsg.): Toward the United Front:. Proceedings of the Fourth Congress of the Communist International, 1922, Leiden 2012
    • Riddell, John: To the Masses:. Proceedings of the Third Congress of the Communist International, 1921, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Dominik Juhnke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Grypa, Dietmar (Hrsg.)von Ranke, Leopold: Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke. Band 1: 1810–1825, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jan Winkelmann, Herderschule Rendsburg
    • Heidemann, Franziska (Hrsg.): Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Luxemburg. Karl IV., Wenzel, Sigismund und Johann sowie deren Hauptmänner 1373–1415, Warendorf 2016
  • -
    Rez. von Dominique Schröder, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Ben-Brith, Nathan: Mein Gedächtnis nimmt es so wahr. Erinnerungen an den Holocaust, bearb. und mit einem Nachwort von Inge Grolle, hrsg. im Auftrag des Vereins für Hamburgische Geschichte von Linde Apel, Göttingen 2015
    • Schrade, Carl: Elf Jahre. Ein Bericht aus deutschen Konzentrationslagern, hrsg. und kommentiert von Kathrin Helldorfer, Annette Kraus und Jörg Skriebeleit im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Stiftung Bayrische Gedenkstätten, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Andreas Malycha, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Ahbe, Thomas; Hofmann, Michael; Stiehler, Volker (Hrsg.): Redefreiheit. Öffentliche Debatten der Bevölkerung im Herbst 1989 – Problemwahrnehmung und Lösungsvorstellungen aus der Mitte der Gesellschaft, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Lukas Meissel, Historiker im Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
    • NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Hrsg.): August Sanders unbeugsamer Sohn. Erich Sander als Häftling und Gefängnisfotograf im Zuchthaus Siegburg 1935–1944, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
    • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): 60 x Deutschland. Fernsehen macht Geschichte, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolff, Walter; Wolff, Moshe: Das eigene Leben erzählen. Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen. Hrsg. von Linde Apel, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brandt, Willy; Schmidt, Helmut: Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958–1992). Herausgegeben und eingeleitet von Meik Woyke, Bonn 2015
  • -
    Rez. von Uwe Pfullmann, Gornsdorf
    • Beyer, Cornelia; Ulrich van der Heyden (Hrsg.): Die Entdeckung und Beschreibung der Insel Mauritius in deutschsprachigen Texten, 17. bis 19. Jahrhundert. , Bremen 2015
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Matthäus, Jürgen; Bajohr, Frank (Hrsg.): Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Lena Oetzel, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Goetze, Dorothée (Hrsg.): Die kaiserlichen Korrespondenzen 1648–1649. , Münster 2015
Seite 2 (111 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich