Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kerstin Bischl, Georg-August Universität Göttingen
    • Edele, Mark: Stalin's Defectors. How Red Army Soldiers became Hitler's Collaborators, 1941–1945, Oxford 2017
    • Gelfand, Wladimir: Dnewnik 1941–1946. Hrsg. v. Oleg Budnizkij unter Mitarbeit von Tatjana Woronina und Irina Machalowa, Moskwa 2015
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Uta Hinz (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1875–1886. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/1, Tübingen 2017
    • Aldenhoff-Hübinger, Rita; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Oßwald-Bargende (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1887–1894. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/2, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Michael Maurer, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Meyer, Franz Simon: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Bd. 2 1829–1849: Franz Simon Meyer in Zeiten der Revolution. Hrsg. v. Sebastian Diziol, Kiel 2017
  • -
    Rez. von Juliane Brandt, München
    • Klosterberg, Brigitte; Monok, István (Hrsg.): Die Hungarica Sammlung der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Teile 2A–B. Handschriften, Budapest 2015
  • -
    Rez. von Roland Zingg, Historisches Seminar, Universität Mainz
    • Naß, Klaus (Hrsg.): Codex Udalrici. , Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Nicole Kramer, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Jüngerkes, Sven (Hrsg.): Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1969–1972. Erster Halbband Oktober 1969 bis Mai 1971 und Zweiter Halbband Juni 1971 bis September 1972, Düsseldorf 2016
  • -
    Rez. von Michael Maurer, Bereich Volkskunde/ Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Diziol, Sebastian (Hrsg.): Franz Simon Meyer: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Band 1. 1816 – 1828. Die Jugendjahre, Kiel 2016
  • -
    Rez. von Felix Lieb, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Bicher, Norbert (Hrsg.): Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD. Eine Beziehung in Briefen, Texten, Dokumenten, Bonn 2017
  • -
    Rez. von Adelheid Krah, Mittelalterliche Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Otto P., Clavadetscher; Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Chartularium Sangallense XIII. 1405–1411, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dippel, Horst (Hrsg.): Visionen eines zukünftigen Deutschlands. Alternativen zur Paulskirchenverfassung 1848/49, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ulf Morgenstern, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Burwitz, Ludwig; Nassauer, Armin; Wagener, Olaf (Hrsg.): Der Deutsche Krieg von 1866. Die Feldpostbriefe des Soldaten Louis Ernst, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Steinfurt, Freiburg im Breisgau
    • Guérend, Jean-Pierre (Hrsg.): Franz Stock: Wegbereiter der Versöhnung. Tagebücher und Schriften, Freiburg im Breisgau 2017
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP), Europa-Universität Viadrina
    • Janczewska, Marta (Hrsg.): Archiwum Ringelbluma. Konspiracyjne Archiwum Getta Warszawy, tom 24. Obozy pracy przymusowej, Warszawa 2015
  • -
    Rez. von Klaus Herbers, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schwartz, Daniel R.: Between Jewish Posen and Scholarly Berlin. The Life and Letters of Philipp Jaffé, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Jung, Otmar: Als Truppenarzt an der Ostfront. Feldpostbriefe von Dr. Walther Jung an seinen älteren Schwager Josef Reichardt, 1941–1944, Würzburg 2017
  • -
    Rez. von Reiner Tosstorff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Riddell, John (Hrsg.): Toward the United Front:. Proceedings of the Fourth Congress of the Communist International, 1922, Leiden 2012
    • Riddell, John: To the Masses:. Proceedings of the Third Congress of the Communist International, 1921, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Thomas Heimann, Speyer
    • Kötzing, Andreas; Schenk, Ralf (Hrsg.): Verbotene Utopie. Die SED, die DEFA und das 11. Plenum, Berlin 2015
    • Betz, Connie; Pattis, Julia; Rother, Rainer (Hrsg.): Deutschland 1966. Filmische Perspektiven in Ost und West, Berlin 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dominik Juhnke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Grypa, Dietmar (Hrsg.)von Ranke, Leopold: Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke. Band 1: 1810–1825, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jan Winkelmann, Herderschule Rendsburg
    • Heidemann, Franziska (Hrsg.): Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Luxemburg. Karl IV., Wenzel, Sigismund und Johann sowie deren Hauptmänner 1373–1415, Warendorf 2016
Seite 3 (309 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich