Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sara Berger, Fondazione Museo della Shoah, Rom
    • Wóycicka, Zofia: Arrested Mourning. Memory of the Nazi Camps in Poland, 1944–1950, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Trommler, Frank: Kulturmacht ohne Kompass. Deutsche auswärtige Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert, Köln 2014
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Hendrik Niether, Hannover
    • Kempter, Klaus: Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Markus Nesselrodt, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hirsch, Helga: Gehen oder bleiben?. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern 1945-1957, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Pufelska, Agnieszka: Die "Judäo-Kommune" - ein Feindbild in Polen. Das Polnische Selbstverständnis im Schatten des Antisemitismus 1939-1948, Paderborn 2007
    • Michael, Holger: Zwischen Davidstern und Roter Fahne. Die Juden in Polen im XX. Jahrhundert, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Toralf Kleinsorge, Lehrstuhl für Vergleichende Mitteleuropastudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder
    • Sauerland, Karol: Polen und Juden. Jedwabne und die Folgen, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Andreas Mix, Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin
    • Trzcinska, Maria: Obóz zaglady w centrum Warszawy - Konzentrationslager Warschau. , Radom 2002
  • -
    Rez. von Andrea Löw
    • Bogdan Musial (Hrsg.): Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939-1944, Wiesbaden 1999
Seite 2 (32 Einträge)
Thema
Sprache