Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Quack, Heinz-Dieter; Steinecke, Albrecht (Hrsg.): Dark Tourism. Faszination des Schreckens, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Johanna Gehmacher, Institut für Zeitgeschichte Wien
    • Krammer, Stefan; Löffler, Marion; Weidinger, Martin (Hrsg.): Staat in Unordnung?. Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Richard Kurdiovsky, Kommission für Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften / Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    • Holzschuh, Ingrid: Wiener Stadtplanung im Nationalsozialismus von 1938 bis 1942. Das Neugestaltungsprojekt von Architekt Hanns Dustmann, Wien 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Christiane Wienand, Department of German, University College London
    • Legerer, Anton: Tatort: Versöhnung. Aktion Sühnezeichen in der BRD und in der DDR und Gedenkdienst in Österreich, Leipzig 2011
  • -
    Rez. von Florian Wenninger, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Schafranek, Hans: Söldner für den Anschluss. Die Österreichische Legion 1933-1938, Wien 2011
  • -
    Rez. von Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee
    • SK Rapid; Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.)Rosenberg, Jakob; Spitaler, Georg; Jacono, Domenico; Pichler, Gerald: Grün-Weiß unterm Hakenkreuz. Der Sportklub Rapid im Nationalsozialismus (1938–1945), Wien 2011
    • Backes, Gregor: „Mit Deutschem Sportgruss, Heil Hitler“. Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus, Hamburg 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Silvija Kavčič, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin
    • Grünfelder, Anna Maria: Arbeitseinsatz für die Neuordnung Europas. Zivil- und ZwangsarbeiterInnen aus Jugoslawien in der „Ostmark“ 1938/41-1945, Wien 2010
  • -
    Rez. von Daniel Uziel, Yad Vashem Archive, Jerusalem
    • Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes; Pirker, Peter; Rettl, Lisa (Hrsg.): 'Da machen wir nicht mehr mit...'. Österreichische Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht, Wien 2010
  • -
    Rez. von Melanie Malzahn, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien
    • Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Leben und Werk des Althistorikers Fritz Schachermeyr, Band 1, Saarbücken 2009
    • Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Leben und Werk des Althistorikers Fritz Schachermeyr, Band 2, Saarbücken 2009
  • -
    Rez. von Werner Suppanz, Institut für Geschichte/Abteilung Zeitgeschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Botz, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung 1938/39, Wien 2008
  • -
    Rez. von Christian Pape, Wien
    • Wiesinger-Stock, Sandra; Weinzierl, Erika; Kaiser, Konstantin (Hrsg.): Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft, Wien 2006
  • -
    Rez. von Wolfgang Form, Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse, Philipps-Universität Marburg
    • Kuretsidis-Haider, Claudia: "Das Volk sitzt zu Gericht". Österreichische Justiz und NS-Verbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945-1954, Innsbruck 2006
  • -
    Rez. von Werner Suppanz, Universität Graz
    • Kramer, Helmut; Liebhart, Karin; Stadler, Friedrich (Hrsg.): Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Ellinor Forster, Universität Innsbruck
    • Brugger, Eveline; Keil, Martha; Lichtblau, Albert: Geschichte der Juden in Österreich. , Wien 2006
  • -
    Rez. von Nina Leonhard, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg
    • Reiter, Margit: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Wien 2006
  • -
    Rez. von Stefan Gerber Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Seefried, Elke: Reich und Stände. Ideen und Wirken des deutschen politischen Exils in Österreich 1933-1938, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin, Charité ­Berliner Hochschulmedizin
    • Goldberger, Josef: NS-Gesundheitspolitik in Oberdonau. Die administrative Konstruktion des "Minderwertes", Linz 2004
    • Braß, Christoph: Zwangssterilisation und 'Euthanasie' im Saarland 1935-1945. , Paderborn 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Benjamin G. Martin, Institute for Social and Economic Research and Policy, Columbia University
    • Schwarz, Birgit: Hitlers Museum. Geschichte und Sammlung, Wien 2004
    • Michaud, Eric: The Cult of Art in Nazi Germany. , Stanford 2004
Seite 4 (88 Einträge)
Thema
Sprache