Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marianne Krüger-Potratz, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schuch, Jane: Mosambik im pädagogischen Raum der DDR. Eine bildanalytische Studie zur „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von Anna Neuenfeld, Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt
    • Glotz, Peter: Das Gespräch ist die Seele der Demokratie. Beiträge zur Kommunikations-, Medien- und Kulturpolitik. Mit einer Einführung von Michael Meyen. Herausgegeben von Wolfgang R. Langenbucher und Hans Wagner, Baden-Baden 2014
  • -
    Rez. von Rainer Eisfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
    • Wengst, Udo: Theodor Eschenburg. Biographie einer politischen Leitfigur 1904–1999, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Katja Stopka, Deutsches Literaturinstitut, Universität Leipzig
    • Boden, Petra: So viel Wende war nie. Zur Geschichte des Projekts "Ästhetische Grundbegriffe" – Stationen zwischen 1983 und 2000, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Aljets, Enno: Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung. Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Henrik Bispinck, Abteilung Bildung und Forschung, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Berlin
    • Droit, Emmanuel: Vorwärts zum neuen Menschen?. Die sozialistische Erziehung in der DDR 1949–1989, Köln 2014
  • -
    Rez. von Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Gerund, Katharina; Paul, Heike (Hrsg.): Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945. Interdisziplinäre Perspektiven auf "America's Germany", Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Tobias Kaiser, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Krätzner, Anita: Die Universitäten der DDR und der Mauerbau 1961. , Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Volker Schürmann, Institut für Pädagogik und Philosophie, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Allert, Tilman; Fischer, Joachim (Hrsg.): Plessner in Wiesbaden. , Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Michael Ploenus, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Hermand, Jost: Vorbilder. Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland, Köln 2014
  • -
    Rez. von Emmanuel Droit, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Kwiatkowski-Celofiga, Tina: Verfolgte Schüler. Ursachen und Folgen von Diskriminierung im Schulwesen der DDR, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann, Department of History, University of Sheffield
    • Bischof, Günter; Dawsey, Jason; Fetz, Bernhard (Hrsg.): The Life and Work of Günther Anders. Émigré, Iconoclast, Philosopher, Man of Letters, Innsbruck 2014
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Pasdzierny, Matthias: Wiederaufnahme?. Rückkehr aus dem Exil und das westdeutsche Musikleben nach 1945, München 2014
  • -
    Rez. von Christina von Hodenberg, School of History, Queen Mary University of London
    • Wienhaus, Andrea: Bildungswege zu "1968". Eine Kollektivbiografie des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Raulff, Ulrich: Wiedersehen mit den Siebzigern. Die wilden Jahre des Lesens, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Gerhard Schäfer
    • Wehrs, Nikolai: Protest der Professoren. Der „Bund Freiheit der Wissenschaft“ in den 1970er Jahren, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Karen Werner, Technische Universität Chemnitz
    • Stürmer, Verena: Kindheitskonzepte in den Fiblen der SBZ/DDR 1945–1990. , Bad Heilbrunn 2014
  • -
    Rez. von Anne Rohstock, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Pädagogik, Universität Tübingen
    • von Freytag-Loringhoven, Konstantin: Erziehung im Kollegienhaus. Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungsszone 1945–1960, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Elija Horn, Universität Hildesheim
    • Buck, Fabian; Marcel Kabaum (Hrsg.): Ideen und Realitäten von Universitäten. , Frankfurt am Main 2013
Seite 5 (203 Einträge)
Thema
Sprache