Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anita Krätzner, Abteilung Bildung und Forschung, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
    • Kaiser, Tobias; Mestrup, Heinz (Hrsg.): Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989. Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christina Herkommer, Berlin
    • Paulus, Julia; Silies, Eva-Maria; Wolff, Kerstin (Hrsg.): Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Eckhard Rohrmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Brill, Werner: Pädagogik der Abgrenzung. Die Implementierung der Rassenhygiene im Nationalsozialismus durch die Sonderpädagogik, Bad Heilbrunn 2011
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Wasenweiler
    • Kedar, Benjamin Z.; Herde, Peter: A Bavarian Historian Reinvents Himself. Karl Bosl and the Third Reich, Jerusalem 2011
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Hesse, Jan-Otmar: Wirtschaft als Wissenschaft. Die Volkswirtschaftslehre in der frühen Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Esther Berner, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Groβkopf, Steffen: Industrialisierung der Pädagogik. Eine Diskursanalyse, Würzburg 2012
  • -
    Rez. von Anne Rohstock, Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften, Universität Luxemburg Email:
    • Rohwedder, Uwe: Kalter Krieg und Hochschulreform. Der Verband Deutscher Studentenschaften in der frühen Bundesrepublik (1949-1969), Essen 2012
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Orth, Karin: Autonomie und Planung der Forschung. Förderpolitische Strategien der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1949–1968, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Cornelius Lehnguth, Berlin
    • Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen, Wien 2011
  • -
    Rez. von Levke Harders, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Nicolaysen, Rainer; Schildt, Axel (Hrsg.): 100 Jahre Geschichtswissenschaft in Hamburg. , Berlin 2010
    • Richter, Myriam; Nottscheid, Mirko (Hrsg.): 100 Jahre Germanistik in Hamburg. Traditionen und Perspektiven, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Edith Glaser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
    • Koinzer, Thomas: Auf der Suche nach der demokratischen Schule. Amerikafahrer, Kulturtransfer und Schulreform in der Bildungsreformära der Bundesrepublik Deutschland, Bad Heilbrunn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Michael Eckardt, Departement Joernalistiek, Universiteit van Stellenbosch
    • Hahn, Reinhard; Pöthe, Angelika (Hrsg.): „… und was hat es für Kämpfe gegeben.“. Studien zur Geschichte der Germanistik an der Universität Jena, Heidelberg 2010
  • -
    Rez. von Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät Berlin
    • Peters, Jan: Menschen und Möglichkeiten. Ein Historikerleben in der DDR und anderen Traumländern, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Veronika Wabnitz, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Johannes, Jung; König, Bettina; Krenig, Katharina; Stöcker, Katrin; Stürmer, Verena; Vogt, Michaela (Hrsg.): Die zweigeteilte Geschichte der Grundschule 1945 bis 1990. Ausgewählte und kommentierte Quellentexte zur Entwicklung in Ost- und Westdeutschland, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Steffen Dietzsch, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gerlach, Hans-Martin; Rauh, Hans-Christoph (Hrsg.): Ausgänge. Zur DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Livi, Massimiliano; Schmidt, Daniel; Sturm, Michael (Hrsg.): Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt. Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Nikolai Wehrs, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Maier, Hans: Böse Jahre, gute Jahre. Ein Leben 1931ff, München 2011
  • -
    Rez. von Morten Reitmayer, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Budde, Gunilla; Conze, Eckart; Rauh, Cornelia (Hrsg.): Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter. Leitbilder und Praxis seit 1945, Göttingen 2010
Seite 7 (203 Einträge)
Thema
Sprache