Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Rudolf Holbach, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Graf von Looz-Corswarem, Clemens: Das Kollegiatstift St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 12, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Petersen, Stefan: Prämonstratensische Wege nach Rom. Die Papsturkunden der fränkischen und schwäbischen Stifte bis 1378, Köln 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Gütermann, Sven: Die Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts. Betbrüder, Kirchendiener und Almosener des Reichs, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Jahnke, Carsten: Die Hanse. , Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Gramsch, Robert: Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235, Ostfildern 2013
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Themenverbund "Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne", Universität Regensburg
    • Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Köln 2012
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Rohmann, Gregor: Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Sabine von Heusinger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Laqua, Benjamin: Bruderschaften und Hospitäler während des hohen Mittelalters. Kölner Befunde in westeuropäisch-vergleichender Perspektive, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Magyar, Zoltán: Hungarian Royal Saints. The Saints of the Arpadian Dynasty, Herne 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Haas, Irmgard: Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft, Braunschweig 2011
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zehetmayer, Roman: Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert, Wien 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Leopold, Gerhard: Die ottonischen Kirchen St. Servatii, St. Wiperti und St. Marien in Quedlinburg. Zusammenfassende Darstellung der archäologischen und baugeschichtlichen Forschung von 1936 bis 2001, Petersberg 2011
  • -
    Rez. von Thomas Bein, Lehr- und Forschungsgebiet Germanistik/Mediävistik, RWTH Aachen
    • Amann, Klaus (Hrsg.): Das Pfäferser Passionsspielfragment. Edition – Untersuchung – Kommentar, Innsbruck 2010
  • -
    Rez. von Bernd Schütte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Nösges, Nikolaus; Schneider, Horst (Hrsg.): Caesarius von Heisterbach: Dialogus Miraculorum – Dialog über die Wunder. Lateinisch-deutsch, Turnhout 2009
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Ehlers, Axel: Die Ablasspraxis des Deutschen Ordens im Mittelalter. , Marburg 2007
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Thomas: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert, Köln 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
Seite 2 (46 Einträge)
Thema
Sprache