Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Robert von Friedeburg, Erasmus School of History, Culture and Communication, Erasmus University Rotterdam
    • Whaley, Joachim: Germany and the Holy Roman Empire. Volume I: Maximilian I to the Peace of Westphalia 1493-1648, Oxford 2012
    • Whaley, Joachim: Germany and the Holy Roman Empire. Volume II: The Peace of Westphalia to the Dissolution of the Reich 1648-1806, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Julia Breittruck, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Stühring, Carsten: Der Seuche begegnen. Deutung und Bewältigung von Rinderseuchen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2011
    • Hünniger, Dominik: Die Viehseuche von 1744-52. Deutungen und Herrschaftspraxis in Krisenzeiten, Neumünster 2011
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Burgdorf, Wolfgang: Friedrich der Große. Ein biografisches Porträt, Freiburg 2011
    • Frevert, Ute: Gefühlspolitik. Friedrich II. als Herr über die Herzen?, Göttingen 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Stadtarchiv Wismar
    • Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich, Teil 1: Darstellung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Hömig, Herbert: Karl Theodor von Dalberg. Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Colucci, Michele: Lavoro in movimento. L’emigrazione italiana in Europa 1945- 1957. , Roma 2008
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Petry, David: Konfliktbewältigung als Medienereignis. Reichsstadt und Reichshofrat in der Frühen Neuzeit, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Julia Schwarz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Kägler, Britta: Frauen am Münchener Hof (1651-1756). , Kallmünz 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen. Ereignis- und Erinnerungsgeschichte, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte; Bichler, Reinhold (Hrsg.): Herodot und das Persische Weltreich. Herodotus and the Persian Empire. Akten des 3. Internationalen Kolloquiums zum Thema „Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen“, Innsbruck, 24.–28. November 2008, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Kai Lohsträter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Bellingradt, Daniel: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Jörg Hackmann, Institut für Geschichte und internationale Beziehungen, Universität Szczecin
    • Hardtwig, Wolfgang: Macht, Emotion und Geselligkeit. Studien zur Soziabilität in Deutschland 1500-1900, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Jörg Ulbert, Langues Etrangères Appliquées, Université de Bretagne-Sud
    • Heinrich, Gerd: Friedrich II. von Preußen. Leistung und Leben eines großen Königs, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Michaela Schmölz-Häberlein, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Mohr, Günther: "Neben, mit Undt bey Catholischen". Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771, Köln 2011
  • -
    Rez. von Nadir Weber, SNF-Projekt „‚Verstaatlichung‘ von Aussenbeziehungen“, Historisches Institut, Universität Bern
    • Externbrink, Sven (Hrsg.): Der Siebenjährige Krieg (1756–1763). Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Räisänen, Päivi: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg, Konstanz 2011
Seite 5 (223 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich