Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Limper, Verena: Flaschenkinder. Säuglingsernährung und Familienbeziehungen in Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, Köln 2021
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Or, Tamara: Heimat im Exil. Eine hebräische Diasporakultur in Berlin, 1897–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Katholieke Universiteit Leuven
    • Haselbeck, Sebastian: Gespenstische Souveränität. Zur politischen Einbildungskraft zwischen 1910 und 1920, Konstanz 2021
  • -
    Rez. von Christoph Raichle, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Ullmann, Hans-Peter: Kontrolle und Beratung. Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Knoll-Jung, Sebastian: Vom Schlachtfeld der Arbeit. Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Rafał Stobiecki, Historisches Institut, Universität Lodz
    • Aleksiun, Natalia: Conscious History. Polish Jewish Historians Before the Holocaust, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Paul Sprute, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Beese, Sebastian: Experten der Erschließung. Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890–1943, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Boldorf, Marcel (Hrsg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin 2020
    • Boldorf, Marcel; Joly, Hervé (Hrsg.): Une victoire impossible?. L'économie allemande pendant la Première Guerre mondiale, Villeneuve-d'Ascq 2021
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Norton, Robert E.: The Crucible of German Democracy. Ernst Troeltsch and the First World War, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Justyna Aniceta Turkowska, University of Edinburgh
    • Górny, Maciej: Vaterlandszeichner. Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa, Osnabrück 2019
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Agnes Laba, Bergische Universität Wuppertal
    • Richter, Klaus: Fragmentation in East Central Europe. Poland and the Baltics, 1915–1929, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Meyer, Philipp Julius: Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890–1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Geert Castryck, ReCentGlobe, Universität Leipzig
    • Hölzl, Richard: Gläubige Imperialisten. Katholische Mission in Deutschland und Ostafrika (1830–1960), Frankfurt 2021
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
    • Baumgart, Winfried (Hrsg.): Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg 1909–1921. Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik, Charité Berlin
    • Teicher, Amir: Social Mendelism. Genetics and the Politics of Race in Germany, 1900–1948, Cambridge, UK 2020
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bahrmann, Hannes: Rattennest. Argentinien und die Nazis, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Störtkuhl, Beate; Makała, Rafał (Hrsg.): Nicht nur Bauhaus. Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Millan, Matteo; Saluppo, Alessandro (Hrsg.): Corporate Policing, Yellow Unionism, and Strikebreaking, 1890–1930. In Defence of Freedom, London 2020
  • -
    Rez. von Kerstin R. Wolff, AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum
    • Helfert, Veronika: Frauen, wacht auf!. Eine Frauen- und Geschlechtergeschichte von Revolution und Rätebewegung in Österreich, 1916–1924, Göttingen 2021
Seite 3 (619 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich