Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henning Borggräfe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Ludi, Regula: Reparations for Nazi Victims in Postwar Europe. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Neuere Geschichte, Universität Mannheim
    • Wrede, Martin: Ohne Furcht und Tadel – Für König und Vaterland. Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Carmen Winkel, Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt, Universität Potsdam
    • Nowosadtko, Jutta: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650–1803, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Sabine Dworog, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mecking, Sabine: Bürgerwille und Gebietsreform. Demokratieentwicklung und Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen 1965-2000, München 2012
  • -
    Rez. von Silke Satjukow, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Müller, Christian Th.: US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland. Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zehetmayer, Roman: Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert, Wien 2010
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte, Universität Hamburg
    • Wagner, Wolfgang Eric: Die liturgische Gegenwart des abwesenden Königs. Gebetsverbrüderung und Herrscherbild im frühen Mittelalter, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Massimo Perinelli, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Steinbacher, Sybille: Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik, München 2011
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    • Brink, Cornelia: Grenzen der Anstalt. Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 1860-­1980, Göttingen 2010
    • Regener, Susanne: Visuelle Gewalt. Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Thomas Irmer, Berlin
    • Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – Zwangsarbeiter, Essen 2010
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Franzen, K. Erik: Der vierte Stamm Bayerns. Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954-1974, München 2010
    • Schwelling, Birgit: Heimkehr – Erinnerung – Integration. Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Vinken, Gerhard: Zone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau, München 2010
  • -
    Rez. von Alexandra Ortmann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Wilhelm, Uwe: Das Deutsche Kaiserreich und seine Justiz. Justizkritik - politische Strafrechtsprechung - Justizpolitik, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Nina Mackert, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Gebhardt, Miriam: Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert, München 2009
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Forschungsgruppe „Geschichte + Gedächtnis“, Universität Konstanz
    • Goltermann, Svenja: Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg, München 2009
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bajohr, Frank: Hanseat und Grenzgänger. Erik Blumenfeld – eine politische Biographie, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Christine Hikel, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Diewald-Kerkmann, Gisela: Frauen, Terrorismus und Justiz. Prozesse gegen weibliche Mitglieder der RAF und der Bewegung 2. Juni, Düsseldorf 2009
  • -
    Rez. von Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Reitmayer, Morten: Elite. Sozialgeschichte einer politisch-gesellschaftlichen Idee in der frühen Bundesrepublik, München 2009
  • -
    Rez. von Wolfgang Form, Internationales Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse, Philipps-Universität Marburg
    • Requate, Jörg: Der Kampf um die Demokratisierung der Justiz. Richter, Politik und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2008
Seite 4 (113 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich