Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hasselhorn, Benjamin; Kleinert, Christian (Hrsg.): Johannes Haller (1865–1947). Briefe eines Historikers, München 2014
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Interdisziplinäre Anthropologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Warnke, Martin: Zeitgenossenschaft. Zum Auschwitz-Prozess 1964, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Barbara Schedl, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    • Stiftsbibliothek St. Gallen (Hrsg.): Der St. Galler Klosterplan. Faksimile, Begleittext, Beischriften und Übersetzung. Mit einem Beitrag von Ernst Tremp, St. Gallen 2014
  • -
    Rez. von Jürgen Lillteicher, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Willy-Brandt-Haus Lübeck
    • Bajohr, Frank; Meyer, Beate; Szodrzynski, Joachim (Hrsg.): Bedrohung, Hoffnung, Skepsis. Vier Tagebücher des Jahres 1933, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Gloria Center, Herzliya, Israel
    • Agstner, Rudolf (Hrsg.): Die Hitze hier ist wieder kolossal…. Des Kaisers Diplomaten und Konsuln auf Reisen. Reiseschilderungen 1808–1918, Wien 2014
  • -
    Rez. von Hermann Wellenreuther, Frühe Neuzeit, Universitaet Goettingen
    • Bleek, Wilhelm; Lauer, Bernhard (Hrsg.): Protestation des Gewissens. Die Rechtfertigungsschriften der Göttinger Sieben, Kassel 2012
  • -
    Rez. von Jörg Meiner, Berlin
    • Leitner, Ulrike (Hrsg.): Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel. Mit einer einleitenden Studie von Bärbel Holtz, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Filip Bláha, Universität Oldenburg
    • Kořalka, Jiří; Hoffmann, Johannes (Hrsg.): Tschechen im Rheinland und in Westfalen 1890–1918. Quellen aus deutschen, tschechischen und österreichischen Archiven und Zeitschriften, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Stephan Lehnstaedt, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Friedrich, Klaus-Peter (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 9: Generalgouvernement August 1941–1945, München 2014
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Faludi, Christian (Hrsg.): Die "Juni-Aktion" 1938. Eine Dokumentation zur Radikalisierung der Judenverfolgung, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Gersmann, Gudrun; Langbrandtner, Hans-Werner (Hrsg.): Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, Essen 2013
  • -
    Rez. von Katrin Gäde, Geschichte der Neuzeit mit dem Schwerpunkt Gesclechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Adlige Lebenswelten in Sachsen. Kommentierte Bild- und Schriftquellen, Köln 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Matthäus, Washington D.C.
    • Lehnstaedt, Stephan; Jochen Böhler (Hrsg.): Die Berichte der Einsatzgruppen aus Polen 1939. Vollständige Edition, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Michael Jonas, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Becker, Winfried: Frederic von Rosenberg (1874–1937). Diplomat vom späten Kaiserreich bis zum Dritten Reich, Außenminister der Weimarer Republik, Göttingen 2011
    • Becker, Winfried (Hrsg.): Frederic von Rosenberg. Korrespondenzen und Akten des deutschen Diplomaten und Außenministers 1913–1937, München 2011
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Löw, Andrea; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Kreikamp, Hans-Dieter; Möller, Horst; Pickhan, Gertrud; Pohl, Dieter; Weber, Hartmut; Wirsching, Andreas (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 3: Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren, September 1939–September 1941, München 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Overhoff, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Grätz, Manfred (Hrsg.): Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine: Briefe und Schriften. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Christian Möller, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Steinsiek, Peter-Michael; Laufer, Johannes: Quellen zur Umweltgeschichte in Niedersachsen (18.–20. Jahrhundert). Ein thematischer Wegweiser durch die Bestände des Niedersächsischen Landesarchivs, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Tanja Broser, Berlin
    • Hartmann, Martina; nach Vorarbeiten von Zatschek, Heinz; Reuter, Timothy (Hrsg.): Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey. , Hannover 2012
  • -
    Rez. von Andreas Jasper, Tübingen
    • Flemming, Jens; Saul, Klaus; Witt, Peter-Christian (Hrsg.): Lebenswelten im Ausnahmezustand. Die Deutschen, der Alltag und der Krieg, 1914–1918, Frankfurt 2011
Seite 6 (349 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich