Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Irmgard Fees, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Feldbauer, Peter; Liedl, Gottfried; Morrissey, John (Hrsg.): Venedig 800 - 1600. Die Serenissima als Weltmacht, Wien 2010
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Woelki, Thomas: Lodovico Pontano (ca. 1409–1439). Eine Juristenkarriere an Universität, Fürstenhof, Kurie und Konzil, Leiden 2011
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Nowak, Jessika: Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance. Die Karriere des Giovanni di Castiglione (ca. 1413–1460), Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Georg Vogeler, Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Rader, Olaf B.: Friedrich II.. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron. Eine Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Vowinckel, Annette: Das Relationale Zeitalter. Individualität, Normalität und Mittelmaß in der Kultur der Renaissance, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Jürgen Geiß, Handschriftenabteilung IIIA, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    • Strack, Georg: Thomas Pirckheimer (1418–1473). Gelehrter Rat und Frühhumanist, Husum 2010
  • -
    Rez. von Romedio Schmitz-Esser, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit. Romidee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II., Hannover 2010
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Kristjan Toomaspoeg, Dipartimento dei beni delle arti e della storia, Università degli studi di Lecce
    • Engels, David; Geis, Lioba; Kleu, Michael (Hrsg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zum Spätmittelalter, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Nicolangelo D’Acunto, Dipartimento di Studi medievali, umanistici e rinascimentali, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia
    • Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichte, Humboldt-Universität Berlin
    • Lang, Heinrich: Cosimo de’ Medici, die Gesandten und die Condottieri. Diplomatie und Kriege der Republik Florenz im 15. Jahrhundert, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Olaf B. Rader, Monumenta Germaniae Historica / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Esch, Arnold: Landschaften der Frührenaissance. Auf Ausflug mit Pius II., München 2008
  • -
    Rez. von Lioba Geis, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Becker, Julia: Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dilcher, Gerhard: Normen zwischen Oralität und Schriftkultur. Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht. Hrsg. von Kannowski, Bernd; Lepsius, Susanne; Schulze, Reiner., Köln 2008
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Esch, Arnold: Economia, cultura materiale ed arte nella Roma del Rinascimento. Studi sui registri doganali romani 1445-1485, Rom 2007
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Köster, Gabriele: Künstler und ihre Brüder. Maler, Bildhauer und Architekten in den venezianischen Scuole Grandi (bis ca. 1600), Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Ludwig-Maximilians-Universität, München
    • Prudlo, Donald: The Martyred Inquisitor. The Life and Cult of Peter of Verona († 1252), Aldershot 2008
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Historisches Seminar Abt. III, Universität Mainz
    • Späth, Markus: Verflechtung von Erinnerung. Bildproduktion und Geschichtsschreibung im Kloster San Clemente a Casauria während des 12. Jahrhunderts, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Ursula Lehmann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Weddigen, Tristan: Raffaels Papageienzimmer. Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, SFB 496, Universität Münster,
    • Höh, Marc von der: Erinnerungskultur und frühe Kommune. Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050-1150), Berlin 2006
Seite 6 (133 Einträge)
Thema
Sprache