Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Lazardzig, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Leonhardt, Nic: Piktoral-Dramaturgie. Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899), Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Holger Löttel, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Karlauf, Thomas: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma, München 2007
  • -
    Rez. von Andrea Meissner, Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Kaul, Camilla G.: Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im 19. Jahrhundert, Köln 2007
  • -
    Rez. von Christoph Gumb, SFB "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel. Interkulturelle und intertemporäre Vergleiche", Humboldt-Universität zu Berlin
    • Litvak, Olga: Conscription and the Search for Modern Russian Jewry. , Bloomington 2006
  • -
    Rez. von Gunilla Eschenbach, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Andres, Jan: "Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet". Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Veltzke, Veit (Hrsg.): Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007
  • -
    Rez. von Ruediger vom Bruch, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrst. für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (z.Zt. Historisches Kolleg, München)
    • Müller, Gerhard: Vom Regieren zum Gestalten. Goethe und die Universität Jena, Heidelberg 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Universität Salzburg
    • Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation. , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Fachreferent für Rechtswissenschaft und Kulturgeschichte, Universitätsbibliothek Kiel
    • Jaser, Alexander; Picht, Clemens; Schulin, Ernst (Hrsg.): Walther Rathenau: Briefe, Teilband 1: 1871-1913, Teilband 2: 1914-1922. Walther Rathenau-Gesamtausgabe, hrsg. für die Walther Rathenau Gesellschaft von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin, für das Bundesarchiv von Tilmann Koops, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Büschel, Hubertus: Untertanenliebe. Der Kult um deutsche Monarchen 1770-1830, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    Büschel, Hubertus: Untertanenliebe, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Thomas Großbölting
    • Kretschmann, Carsten: Räume öffnen sich. Naturhistorische Museen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Panesar, Rita: Medien religiöser Sinnstiftung. Der 'Volkserzieher', die Zeitschriften des 'Deutschen Monistenbundes', und die 'Neue Metaphysische Rundschau' 1897-1936, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Karen Nolte, Graduiertenkolleg: "Oeffentlichkeiten und Geschlechterverhaeltnisse. Dimensionen von Erfahrung." der JW-Goerthe Universität in Frankfurt und der Gesamthochschule Universität Kassel
    • Killen, Andreas: Berlin Electropolis. Shock, Nerves, and German Modernity, Berkeley 2006
  • -
    Rez. von Jared Poley, Department of History, Georgia State University
    • Kuhrau, Sven: Der Kunstsammler im Kaiserreich. Kunst und Repräsentation in der Berliner Sammlerkultur, Kiel 2005
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Ther, Philipp: In der Mitte der Gesellschaft. Operntheater in Zentraleuropa 1815-1914, München 2006
  • -
    Rez. von Christa Paulini, Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
    • Frey, Cornelia: "Respekt vor der Kreativität der Menschen". Ilse Arlt: Werk und Wirkung, Opladen 2005
  • -
    Rez. von Elisabeth Décultot
    • Sünderhauf, Esther Sophie: Griechensehnsucht und Kulturkritik. Die deutsche Rezeption von Winckelmanns Antikenideal 1840-1945, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Dr. Rene-Marc Pille 210bis, avenue Daumesnil F-75012 Paris
    • Genton, Francois (Hrsg.): La guerre en chansons. , Grenoble 2005
  • -
    Rez. von Sigrid Nieberle
    • Kessel, Martina (Hrsg.): Kunst, Geschlecht, Politik. Männlichkeitskonstruktionen und Kunst im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2005
Seite 6 (144 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich