Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Georg Götz, Universität Vechta
    • Fischer, Michael; Jost, Christofer (Hrsg.): Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Münster 2017
  • -
    Rez. von Raphael Rauch, Theologische Fakultät, Universität Zürich
    • Schumacher, Julia: Realismus als Programm. Egon Monk. Modell einer Werkbiografie, Marburg 2018
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven
    • Daniel, Ute: Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Christine Bischoff, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Rauh, Felix: Bewegte Bilder für eine entwickelte Welt. Die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten in der Schweizer Entwicklungsdebatte, 1959–1986, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Jordan, Günter: Unbekannter Ivens. Triumph, Verdammnis, Auferstehung. Joris Ivens bei der DEFA und in der DDR 1948–1989, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Nathans, Eli: Peter von Zahn's Cold War Broadcasts to West Germany. Assessing America, Cham 2017
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Doßmann, Axel; Regener, Susanne: Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte, Leipzig 2018
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Miggelbrink, Monique: Fernsehen und Wohnkultur. Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Volz, Dorothea: SchauSpielPlatz Venedig. Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Gabriele Clemens, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Fritsche, Maria: American Marshall Plan Film Campaign and the Europeans. A Captivated Audience?, London 2018
  • -
    Rez. von Ariane Brill, Kloster Lehnin
    • Clemens, Gabriele (Hrsg.): Werben für Europa. Die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Universität Kassel
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017
    • Hüser, Dietmar; Pfeil, Ulrich: Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Acteurs, médias, articulations, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Carsten Heinze, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
    • Thissen, Judith; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema Beyond the City. Small-Town and Rural Film Culture in Europe, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Monika Röther, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    • Fruth, Pia: Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette. Eine medienkulturelle Betrachtung, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Jonas Gloor, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Goddard, Michael: Guerilla Networks. An Anarchaeology of 1970s Radical Media Ecologies, Amsterdam 2018
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften / Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bartholomei, Lukas: Bilder von Schuld und Unschuld. Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland, Münster 2015
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Freie Universität Berlin
    • Munier, Julia Noah: Sexualisierte Nazis. Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Markku Reunanen, Aalto University, Helsinki / University of Turku
    • Wade, Alex: Playback. A Genealogy of 1980s British Videogames, London 2016
  • -
    Rez. von Florian Völker, Abteilung Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
    • Simmeth, Alexander: Krautrock transnational. Die Neuerfindung der Popmusik in der BRD 1968–1978, Bielefeld 2016
    • Adelt, Ulrich: Krautrock. German Music in the Seventies, Ann Arbor 2016
  • -
    Rez. von Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
Seite 4 (103 Einträge)
Thema
Sprache