Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Form, Institut für Kriminalwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    • Manoschek, Walter: Opfer der NS-Militärjustiz. Urteilspraxis – Strafvollzug – Entschädigungspolitik in Österreich, Wien 2003
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Forschungsgruppe "Vergleichende Tradierungsforschung", Universität Witten/Herdecke
    • Büro trafo.K; Höllwart, Renate; Martinz-Turek, Charlotte; Sternfeld, Nora; Pollak, Alexander (Hrsg.): In einer Wehrmachtsausstellung. Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung, Wien 2004
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin im Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin
    • Czech, Herwig: Erfassung, Selektion und "Ausmerze". Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen "Erbgesundheitspolitik" 1938 bis 1945, Wien 2003
  • -
    Rez. von Christoph Kühberger, Institut für Philosophie, Universität Salzburg
    • Krisch, Laurenz: Zersprengt die Dollfußketten. , Wien 2003
  • -
    Rez. von Thomas Forstner, Erzbischöfliches Archiv München
    • Moritz, Stefan: Grüss Gott und Heil Hitler!. Katholische Kirche und Nationalsozialismus in Österreich, Wien 2002
  • -
    Rez. von Martin Achrainer, Universität Innsbruck
    • Gruner, Wolf: Zwangsarbeit und Verfolgung. Österreichische Juden im NS-Staat 1938-45, Innsbruck-Wien-München 2001
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission f. Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
    • Feichtinger, Johannes: Wissenschaft zwischen den Kulturen. Österreichische Hochschullehrer in der Emigration 1933-1945, Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Frank-Rutger Hausmann, Romanisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität
    • Hanisch, Ernst: Der Gau der guten Nerven. Salzburg im Nationalsozialismus, Salzburg / München 1997
Seite 5 (88 Einträge)
Thema
Sprache