Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Groth, Universität Bonn
    • Camp, Marc-Antoine; Eggmann, Sabine; Taufer,Barbara (Hrsg.): Reiseziel: immaterielles Kulturerbe. Ein interdisziplinärer Dialog. Destination: patrimoine culturel immatériel. Un dialogue interdisciplinaire, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Stefan Offermann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stoff, Heiko: Gift in der Nahrung. Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Kirsten Bönker, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Universität Bielefeld
    • Gatejel, Luminita: Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, in Rumänien und der DDR (1956–1989/91), Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Quaas, Ruben: Fair Trade. Eine global-lokale Geschichte am Beispiel des Kaffees, Köln 2015
  • -
    Rez. von Martin Gerth, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Sedlmaier, Alexander: Consumption and Violence. Radical Protest in Cold-War West Germany, Ann Arbor 2014
  • -
    Rez. von Silke Fengler, Wien
    • Gerber, Sophie: Küche, Kühlschrank, Kilowatt. Zur Geschichte des privaten Energiekonsums in Deutschland 1945–1990, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hirschfelder, Gunther; Ploeger, Angelika; Rückert-John, Jana; Schönberger, Gesa (Hrsg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Anne Dietrich, Centre for Area Studies, Universität Leipzig
    • Sigmund, Monika: Genuss als Politikum. Kaffeekonsum in beiden deutschen Staaten, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Julia Schnaus, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Sywottek, Jutta: "Darf man jetzt von Mode sprechen?". Bekleidung und Textilwirtschaft im Nachkriegsdeutschland, Hildesheim 2014
  • -
    Rez. von Michael Facius, Freie Universität Berlin
    • Clulow, Adam: The Company and the Shogun. The Dutch Encounter with Tokugawa Japan, New York 2014
  • -
    Rez. von Nikolai Wehrs, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Lorenz, Robert; Walter, Franz (Hrsg.): 1964. Das Jahr, mit dem „68“ begann, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Maren Sauermann, TU Darmstadt
    • Stock, Miriam: Der Geschmack der Gentrifizierung. Arabische Imbisse in Berlin, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Berridge, Virginia: Demons. Our changing attitudes to alcohol, tobacco, & drugs, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Christiane Eisenberg, Britische Geschichte, Großbritannien-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dinçkal, Noyan: Sportlandschaften. Sport, Raum und (Massen)Kultur in Deutschland 1880–1930, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Berghoff, Hartmut; Jensen, Uffa; Lubinski, Christina; Weisbrod, Bernd (Hrsg.): History by Generations. Generational Dynamics in Modern History, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Stefan Schwarzkopf, Department of Management, Politics and Philosophy, Copenhagen Business School
    • Hirt, Gerulf: Verkannte Propheten?. Zur „Expertenkultur“ (west)deutscher Werbekommunikatoren bis zur Rezession 1966/67, Leipzig 2013
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Geppert, Alexander C. T.: Fleeting Cities. Imperial Expositions in Fin-de-Siècle Europe, Hampshire 2010
  • -
    Rez. von Eva Maurer, Universitätsbibliothek Bern, Schweizerische Osteuropabibliothek
    • Koenker, Diane P.: Club Red. Vacation Travel and the Soviet Dream, Ithaca 2013
  • -
    Rez. von Katja Girschik, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
    • Langer, Lydia: Revolution im Einzelhandel. Die Einführung der Selbstbedienung in Lebensmittelgeschäften der Bundesrepublik Deutschland (1949–1973), Köln 2013
Seite 7 (184 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich