Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
    • Berth, Felix: Die vergessenen Säuglingsheime. Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland, Gießen 2023
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Dinu, Radu Harald; Bengtsson, Staffan (Hrsg.): Disability and Labour in the Twentieth Century. Historical and Comparative Perspectives, London 2023
  • -
    Rez. von Markus Roth, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    • Ciesielska, Maria: The Doctors of the Warsaw Ghetto, Brookline, MA 2022
    • Sinnreich, Helene J.: The Atrocity of Hunger. Starvation in the Warsaw, Lodz, and Krakow Ghettos during World War II, Cambridge 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Leon Wansleben, Max Planck Institute for the Study of Societies, Köln
    • Mattei, Clara E.: The Capital Order. How Economists Invented Austerity and Paved the Way to Fascism, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Gerben Zaagsma, Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), University of Luxembourg
    • Lustig, Jason: A Time to Gather. Archives and the Control of Jewish Culture, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Karin Reichenbach, Abteilung „Kultur und Imagination“, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    • Szczerba, Adrianna: Kierownictwo Badań nad Początkami Państwa Polskiego (1949–1953). Geneza, Działalność, Znaczenie, Łódź 2021
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Caldwell, Bruce; Klausinger, Hansjörg: Hayek. A Life, 1899–1950, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Bruno, Andy: Tunguska. A Siberian Mystery and Its Environmental Legacy, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Duitsland Instituut Amsterdam
    • Krzoska, Markus; Lichy, Kolja; Rometsch, Konstantin (Hrsg.): Wende, Wandel, Weitermachen?. Nachfragen zur Geschichtswissenschaft der 1990er Jahre in Deutschland, Polen und Europa, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Jürgen Wilke, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Venema, Niklas: Das Volontariat. Eine Geschichte des Journalismus als Auseinandersetzung um seine Ausbildung, 1870 bis 1990, Köln 2022
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, Fachgebiet Neuere Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Diener, Leander: Das Jungfraujoch. Eine Geschichte der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch 1922–1952, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Birte Kohtz, Deutsches Historisches Institut Moskau, Max-Weber-Stiftung
    • Nakachi, Mie: Replacing the Dead. The Politics of Reproduction in the Postwar Soviet Union, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Peter Schöttler, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Reichert, Folker: Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«. Die Biographie. Briefe 1933–1945, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Lorenzo Bonoli, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung - EHB, Zollikofen
    • Kellershohn, Jan: Die Politik der Anpassung. Arbeitswelt und Berufsbildung im Ruhrgebiet 1950–1980, Köln 2021
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Janett, Mirjam: Verwaltete Familien. Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Adelheid von Saldern, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Lelle, Nikolas: Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Siobhán Hearne, Department of History, University of Manchester
    • Sumpf, Alexandre: The Broken Years. Russia's Disabled War Veterans, 1904–1921, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Jörn Münkner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Winnerling, Tobias: Das Entschwinden der Erinnerung. Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Höpken, Wolfgang: Wissenschaft – Politik – Biografie. Die deutsche Südosteuropaforschung und ihre Akteure am Beispiel von Franz Ronneberger (1930er bis 1990er Jahre), Oldenbourg 2021
  • -
    Rez. von Angela Wegscheider, Institut für Sozial- und Gesellschaftspolitik, Johannes Kepler Universität Linz; Matthias Forstner, Abteilung für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz
    • Barsch, Sebastian; Bösl, Elsbeth; Lingelbach, Gabriele; Rössel, Raphael (Hrsg.): Disability History, Göttingen 2023
Seite 4 (1311 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich