Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hanns Christof Brennecke, Institut für Kirchengeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Faber, Eike: Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    • Wood, Ian: The Modern Origins of the Early Middle Ages. , Oxford 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krönung, Bettina: Gottes Werk und Teufels Wirken. Traum, Vision, Imagination in der frühbyzantinischen monastischen Literatur, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Rainer Murauer, Historisches Institut beim Österreichischen Kulturforum in Rom
    • Schima, Stefan: Papsttum und Nachfolgebeeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung 1179, Freistadt 2011
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Toch, Michael: The Economic History of European Jews. Late Antiquity and Early Middle Ages, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Florian Sonntag, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Esch, Arnold: Zwischen Antike und Mittelalter. Der Verfall des römischen Straßensystems in Mittelitalien und die Via Amerina. Mit Hinweisen zur Begehung im Gelände, München 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Cheynet, Jean-Claude; Gökyıldırım, Turan; Bulgurlu, Vera (Hrsg.): Les sceaux byzantins du Musée archéologique d'Istanbul. , İstanbul 2012
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Allmand, Christopher: The De Re Militari of Vegetius. The Reception, Transmission and Legacy of a Roman Text in the Middle Ages, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Larissa Düchting, DFG-Projekt 1533: Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und früher Neuzeit, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Czock, Miriam: Gottes Haus. Untersuchungen zur Kirche als heiligem Raum von der Spätantike bis ins Frühmittelalter, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Björn Gebert, Hugo von Sankt Viktor-Institut, Frankfurt am Main
    • Puzicha, Michaela: Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt, St. Ottilien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Andreas Kupka, Düsseldorf
    • Kraus, Thomas R. (Hrsg.): Aachen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1: Die natürlichen Grundlagen. Von der Vorgeschichte bis zu den Karolingern, Aachen 2011
  • -
    Rez. von Stefan Burkhardt, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Mierau, Heike Johanna: Kaiser und Papst im Mittelalter. , Köln 2010
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Eich, Peter; Schmidt-Hofner, Sebastian; Wieland, Christian (Hrsg.): Der wiederkehrende Leviathan. Staatlichkeit und Staatswerdung in Spätantike und Früher Neuzeit, Heidelberg 2011
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Koch, Manuel: Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches. , Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Gyula Papay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Kleineberg, Andreas; Marx, Christian; Knobloch, Eberhard; Lelgemann, Dieter: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene", Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
Seite 2 (52 Einträge)
Thema
Sprache