Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Fabian Hilfrich, School of History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Hampf, M. Michaela: Empire of Liberty. Die Vereinigten Staaten von der Reconstruction zum Spanisch-Amerikanischen Krieg, Berlin/Boston 2019
  • -
    Rez. von Gerald Horne, University of Houston
    • Link, William A.: United States reconstruction across the Americas, Gainesville 2019
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Abnet, Dustin A.: The American Robot. A Cultural History, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv
    • Streichhahn, Vincent; Jacob, Frank (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Michelle Mart, Division of Humanities, Arts and Social Sciences (Berks), Pennsylvania State University
    • Cobbold, Carolyn: A Rainbow Palate. How Chemical Dyes Changed the West's Relationship with Food, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Churchill, David; Janiewski, Dolores; Leloup, Pieter (Hrsg.): Private Security and the Modern State. Historical and Comparative Perspectives, London 2020
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    • Knadler, Stephen: Vitality Politics. Health, Debility, and the Limits of Black Emancipation, Ann Arbor 2019
  • -
    Rez. von Christin Pschichholz, Universität Potsdam; Christin Pschichholz
    • Kamissek, Christoph: Kriegslust und Fernweh. Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770–1870), Frankfurt am Main 2018
    • Daniel Karch: Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie. Die Kolonialkriege in "Deutsch-Südwestafrika" und die "Sioux Wars" in den nordamerikanischen Plains, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Jobs, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    • Christopher Tomlins: In the Matter of Nat Turner. A Speculative History, Princeton, NJ 2020
  • -
    Rez. von Rainald Becker, Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Oberdorf, Andreas: Demetrius Augustinus von Gallitzin. Bildungspionier zwischen Münster und Pennsylvania 1770–1840, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsgeschichtliche Forschungsstelle im Universitätsarchiv, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gehring, Magdalena: Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?. Die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Martin Dusinberre, Universität Zürich
    • Azuma, Eiichiro: In Search of Our Frontier. Japanese America and Settler Colonialism in the Construction of Japan's Borderless Empire, Berkeley 2019
  • -
    Rez. von Deniz Bozkurt Pekár, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Burnett, Katharine A.: Cavaliers and Economists. Global Capitalism and the Development of Southern Literature, 1820-1860, Baton Rouge 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Day Good, Katie: Bring the World to the Child. Technologies of Global Citizenship in American Education, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Nina Mackert, Leipzig Lab „Global Health“, Universität Leipzig
    • Zakim, Michael: Accounting for Capitalism. The World the Clerk Made, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Elisabeth Piller, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Lerg, Charlotte A.: Universitätsdiplomatie. Wissenschaft und Prestige in den transatlantischen Beziehungen 1890–1920, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Anderson, Jonas: Amerikanische Aristokraten. Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und Früher Republik, 1630-1857, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Daniel Thomas Cook: The Moral Project of Childhood. Motherhood, Material Life, and Early Children's Consumer Culture, New York 2020
  • -
    Rez. von Sarah Balakrishnan, Harvard University
    • Lindsay, Lisa A.: Atlantic Bonds. A Nineteenth - Century Odyssey from America to Africa, Chapel Hill 2017
Seite 2 (212 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich