Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christine Knauer, Tübingen
    • Honeck, Mischa: Our Frontier Is the World. The Boy Scouts in the Age of American Ascendancy, Ithaca 2018
  • -
    Rez. von Christopher Seiberlich, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Rother, Bernd; Larres, Klaus (Hrsg.): Willy Brandt and International Relations. Europe, the USA, and Latin America, 1974–1992, London 2018
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, Historisches Institut / Abteilung Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    • Dechert, Andre: Dad on TV. Sitcoms, Vaterschaft und das Ideal der Kernfamilie in den USA, 1981–1992, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christina Morina, Duitsland Instituut, Amsterdam
    • Stelzel, Philipp: History After Hitler. A Transatlantic Enterprise, Philadelphia 2019
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lanzoni, Susan Marie: Empathy. A History, New Haven 2018
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Mary-Elizabeth Murphy, Eastern Michigan University
    • Ortlepp, Anke: Jim Crow Terminals. The Desegregation of American Airports, Athens 2017
  • -
    Rez. von Raphael Brüne, Leipzig
    • Großmann, Johannes; Hélène Miard-Delacroix (Hrsg.): Deutschland, Frankreich und die USA in den 'langen' 1960er Jahren. Ein transatlantisches Dreiecksverhältnis, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Moritz Föllmer, Afdeling Geschiedenis, Europese Studies en Religiewetenschappen, Universiteit van Amsterdam
    • Krause, Scott H.: Bringing Cold War Democracy to West Berlin. A Shared German-American Project, 1940–1972, London 2019
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Ruck, Michael (Hrsg.): Gegner – Instrument – Partner. Gewerkschaftliche Staatsverständnisse vom Industrialismus bis zum Informationszeitalter, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Rankin, Joy Lisi: A People's History of Computing in the United States. , Cambridge, MA 2018
  • -
    Rez. von Timo Bonengel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Huret, Romain D.: The Experts' War on Poverty. Social Research and the Welfare Agenda in Postwar America, Ithaca 2018
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Morgan, Michael Cotey: The Final Act. The Helsinki Accords and the Transformation of the Cold War, Princeton 2018
  • -
    Rez. von Sören Brandes, International Max Planck Research School for Moral Economies of Modern Societies, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Hemmer, Nicole: Messengers of the Right. Conservative Media and the Transformation of American Politics, Philadelphia 2016
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, Global Studies Institute, University of Geneva
    • Jones-Imhotep, Edward: The Unreliable Nation. Hostile Nature and Technological Failure in the Cold War, Cambridge MA 2017
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Universität Kassel
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017
    • Hüser, Dietmar; Pfeil, Ulrich: Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Acteurs, médias, articulations, Bielefeld 2015
Seite 6 (425 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich