Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Schoder, Angelika: Die Vermittlung des Unbegreiflichen. Darstellungen des Holocaust im Museum, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Nicole Wiedenmann, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Didi-Huberman, Georges: Remontagen der erlittenen Zeit. Das Auge der Geschichte 2, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Alina Bothe, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Berlin
    • Michaelis, Andree: Erzählräume nach Auschwitz. Literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Born, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Michael Elm, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Bathrick, David; Prager, Brad; Richardson, Michael D. (Hrsg.): Visualizing the Holocaust. Documents, Aesthetics, Memory, Rochester 2008
  • -
    Rez. von René Schlott, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Oschwald, Hanspeter: Pius XII. - Der letzte Stellvertreter. Der Papst, der Kirche und Gesellschaft spaltet, Gütersloh 2008
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Frahm, Ole: Genealogie des Holocaust. Art Spiegelmans MAUS - A Survivor's Tale, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Christoph Classen, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Frölich, Margrit; Loewy, Hanno; Steinert, Heinz (Hrsg.): Lachen über Hitler - Auschwitz-Gelächter?. Filmkomödie, Satire und Holocaust, München 2003
  • -
    Rez. von Dierk Spreen, Fach Soziologie, Universität Paderborn
    • Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.): Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Werner Konitzer, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Agamben, Giorgio: Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge (Homo Sacer III), Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Agnes Matthias, Kupferstich-Kabinett Dresden
    • Stadelmann, Christian; Wonisch, Regina (Hrsg.): Brutale Neugier. Walter Henisch. Kriegsfotograf und Bildreporter, Wien 2003
  • -
    Rez. von Detlef Kannapin, Cinegraph Babelsberg e.V.
    • Holzer, Anton: Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie, Marburg 2003
  • -
    Rez. von Bernd Boll, Freiburg
    • Kramer, Sven (Hrsg.): Die Shoah im Bild. , München 2003
  • -
    Rez. von Lars Rensmann, Center for International and Area Studies, Yale University
    • Backes, Uwe (Hrsg.): Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. , Köln 2003
  • -
    Rez. von Markus Roth, Ruhr-Universität Bochum
    • Feinberg, Anat: George Tabori. , München 2003
  • -
    Rez. von Dr. Ulrich Hägele, Empirische Kulturwissenschaft, Ludwig-Uhland-Institut, Uni Tübingen
    • Brink, Cornelia: Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998
Seite 2 (37 Einträge)
Thema
Sprache