Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Neumann, Friederike: Schreiben im Geschichtsstudium. , Opladen 2018
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bröckling, Ulrich: Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Mirschel, Markus: Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989, Köln 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Bayer, Natalie; Kazeem-Kamiński, Belinda; Sternfeld, Nora (Hrsg.): Kuratieren als antirassistische Praxis. Kritiken, Praxen, Aneignungen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jochen Kirchhoff, StR, Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Erfurt
    • Oswalt, Vadim: Planung von Unterrichtseinheiten.. Wie man Geschichte (an)ordnen kann, Schwalbach am Taunus 2016
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Denschlag, Felix: Vergangenheitsverhältnisse. Ein Korrektiv zum Paradigma des »kollektiven Gedächtnisses« mittels Walter Benjamins Erfahrungstheorie, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Claus Kröger, Abteilung Geschichtswissenschaft, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Menne, Mareike: Berufliche Orientierung im Fach Geschichte lehren. , Schwalbach am Taunus 2016
    • Frings, Andreas: Geschichte als Wissenschaft lehren. Theorieorientierung im Studieneinstieg, Schwalbach am Taunus 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Fabian Kirchherr, Archiv- und Literaturforschung, Bauhaus-Universität Weimar
    • Günzel, Stephan: Raum. Eine kulturwissenschaftliche Einführung, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Lyon, Cherstin M.; Nix, Elizabeth M.; Shrum, Rebecca K.: Introduction to Public History. Interpreting the Past, Engaging Audiences, Lanham 2017
  • -
    Rez. von Dirk van Laak, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Feest, David; Häfner, Lutz (Hrsg.): Die Zukunft der Rückständigkeit. Chancen - Formen - Mehrwert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Susan Krause, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld
    • Völkel, Bärbel: Inklusive Geschichtsdidaktik. Vom inneren Zeitbewusstsein zur dialogischen Geschichte, Schwalbach am Taunus 2017
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Beckert, Jens: Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Helene Albers, Theorie und Didaktik der Geschichte, Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    • Kühberger, Christoph; Schneider, Robert (Hrsg.): Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts, Bad Heilbrunn 2016
  • -
    Rez. von Matthias Wieser, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Laux, Henning (Hrsg.): Bruno Latours Soziologie der "Existenzweisen". Einführung und Diskussion, Bielefeld 2016
    • Twellmann, Marcus (Hrsg.): Wissen, wie Recht ist. Bruno Latours empirische Philosophie einer Existenzweise, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Landwehr, Achim: Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit. Essay zur Geschichtstheorie, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von John Ziesemer, Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS (Internationaler Denkmalrat)
    • Buchner, Moritz; Götz, Anna-Maria (Hrsg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung, Köln 2016
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr Universität Bochum
    • Griesser, Martina; Haupt-Stummer, Christine; Höllwart, Renate; Jaschke, Beatrice; Sommer, Monika; Sternfeld, Nora; Ziaja, Luisa (Hrsg.): Gegen den Stand der Dinge. Objekte in Museen und Ausstellungen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Diendorfer, Gertraud; Bellak, Blanka; Pelinka, Anton; Wintersteiner, Werner (Hrsg.): Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch, Wien 2016
  • -
    Rez. von Dariusz Aleksandrowicz, Philosophische Grundlagen kulturwissenschaftlicher Analyse, Europa-Universität Viadrina
    • Acham, Karl: Vom Wahrheitsanspruch der Kulturwissenschaften. Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Weltanschauungsanalyse, Wien 2016
  • -
    Rez. von Kerstin Poehls, Institut für Volkskunde / Kulturanthropologie, Universität Hamburg
    • Kalthoff, Herbert; Cress, Torsten; Röhl, Tobias (Hrsg.): Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften, Paderborn 2016
    • Weltzien, Friedrich; Scholz, Martin (Hrsg.): Die Sprachen des Materials. Narrative – Theorien – Strategien, Berlin 2016
Seite 7 (549 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich