Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maria Framke, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ribi Forclaz, Amalia: Humanitarian Imperialism. The Politics of Anti-Slavery Activism, 1880–1940, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Lioba Geis, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Gruber, Wolfgang; Köhler, Stephan (Hrsg.): Siziliens Geschichte. Insel zwischen den Welten, Wien 2013
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Clelia Caruso, German Historical Institute, Washington DC
    • Metzler, Gabriele (Hrsg.): Das Andere denken. Repräsentationen von Migration in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Duisburg
    • Hilger, Andreas; von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Richter, Hedwig; Richter, Ralf: Die Gastarbeiter-Welt. Leben zwischen Palermo und Wolfsburg, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Oltmer, Jochen; Kreienbrink, Axel; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): Das "Gastarbeiter"-System. Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa, München 2012
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Engel, Ulf; Middell, Matthias; Troebst, Stefan (Hrsg.): Erinnerungskulturen in transnationaler Perspektive. , Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Department of History, Catholic University of America, Washington D.C.
    • Cerny–Werner, Roland: Vatikanische Ostpolitik und die DDR. , Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Irmgard Fees, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Feldbauer, Peter; Liedl, Gottfried; Morrissey, John (Hrsg.): Venedig 800 - 1600. Die Serenissima als Weltmacht, Wien 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Mirjam Neusius, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hilwig, Stuart J.: Italy and 1968. Youthful Unrest and Democratic Culture, Basingstoke 2009
  • -
    Rez. von Moritz Buchner, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
    • Terhoeven, Petra (Hrsg.): Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichte, Humboldt-Universität Berlin
    • Lang, Heinrich: Cosimo de’ Medici, die Gesandten und die Condottieri. Diplomatie und Kriege der Republik Florenz im 15. Jahrhundert, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Christian Wieland, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Mörschel, Tobias: Buona amicitia?. Die römisch-savoyischen Beziehungen unter Paul V. (1605-1621). Studien zur frühneuzeitlichen Mikropolitik in Italien, Mainz 2002
Seite 2 (37 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich