Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nils Güttler, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Allen, Jennifer L.: Sustainable Utopias. The Art and Politics of Hope in Germany, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin (Hrsg.): Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens. Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Florentine Nadolni, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin
    • Museum Folkwang (Hrsg.): Anschläge von "Drüben". DDR-Plakate 1949–1990, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Haas, Irmgard: Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft, Braunschweig 2011
  • -
    Rez. von Julia Laura Rischbieter, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • König, Gudrun M.: Konsumkultur. Inszenierte Warenwelt um 1900, Wien 2009
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Universität der Bundeswehr, München
    • Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Georg Wagner-Kyora, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Reif, Heinz (Hrsg.): Berliner Villenleben. Die Inszenierung bürgerlicher Wohnwelten am grünen Rand der Stadt um 1900, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Martin Nissen, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Häfen, Wiebke: Ludwig Friedrich von Froriep (1779-1847). Ein Weimarer Verleger zwischen Ämtern, Geschäften und Politik, Wien 2007
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache