Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Faculty of Humanities, University of Copenhagen / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemper, Claudia (Hrsg.): Gespannte Verhältnisse. Frieden und Protest in Europa während der 1970er und 1980er Jahre, Essen 2017
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) / Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    • Berger, Stefan; Miller, Alexei (Hrsg.): Nationalizing Empires. , Budapest 2015
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Julia Sittmann, Berlin
    • Werneke, Thomas: Die Stimme der Vernunft?. Menschenrechtssprache als Teil des Politischen während des Ost-West-Konflikts, 1961–1973, Brüssel 2016
  • -
    Rez. von Reiner Tosstorff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Riddell, John (Hrsg.): Toward the United Front:. Proceedings of the Fourth Congress of the Communist International, 1922, Leiden 2012
    • Riddell, John: To the Masses:. Proceedings of the Third Congress of the Communist International, 1921, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Florian Kappeler, Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG), Universität Göttingen
    • Gamper, Michael: Der große Mann. Geschichte eines politischen Phantasmas, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Simon Ottersbach, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bischof, Anna; Jürgens, Zuzana (Hrsg.): Voices of Freedom – Western Interference?. 60 Years of Radio Free Europe, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Claire P. Kaiser, Washington, DC
    • Florin, Moritz: Kirgistan und die sowjetische Moderne. 1941–1991, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Matthäus, Jürgen; Bajohr, Frank (Hrsg.): Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Fabian Thunemann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rindlisbacher, Stephan: Leben für die Sache. Vera Figner, Vera Zasulič und das radikale Milieu im späten Zarenreich, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Konrad H. Jarausch, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart, München 2015
  • -
    Rez. von Pauline Milani, Université de Fribourg
    • Fayet, Jean-François: VOKS. Le laboratoire helvétique. Histoire de la diplomatie culturelle soviétique durant l’entre-deux-guerres, Chêne-Bourg 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Romy Langeheine, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Shumsky, Dimitry: Zweisprachigkeit und binationale Idee. Der Prager Zionismus 1900–1930, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Esther Meier, Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Grützmacher, Johannes: Die Baikal-Amur-Magistrale. Vom stalinistischen Lager zum Mobilisierungsprojekt unter Brežnev, München 2012
    • Röhr, Andreas: Die Bajkal-Amur-Magistrale. Geschichte eines sibirischen Raumerschließungsprojektes, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Faber, Richard; Puschner, Uwe (Hrsg.): Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2013
Seite 2 (52 Einträge)
Thema
Sprache