Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Schmid, Tübingen
    • Schreyer, Bernhard: Die "Nation" als Zauberwort der Moderne. Nationales Denken im Liberalismus, Konservatismus und bei den Völkischen im 19. Jahrhundert, Würzburg 2008
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
    • Epkenhans, Michael; Förster, Stig; Hagemann, Karen (Hrsg.): Militärische Erinnerungskultur. Soldaten im Spiegel von Biographien, Memoiren und Selbstzeugnissen, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Martin Friedrich, Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa - Leuenberger Kirchengemeinschaft, Wien
    • Graf, Friedrich Wilhelm: Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart, München 2006
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhardt-Karls-Universität Tübingen
    • Nolan, Michael E.: The Inverted Mirror. Mythologizing the Enemy in France and Germany, 1898-1914, New York 2005
  • -
    Rez. von Michael Seelig, Essen
    • Möller, Frank (Hrsg.): Charismatische Führer der deutschen Nation. , München 2004
  • -
    Rez. von Christian Müller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eley, Geoff; Retallack, James (Hrsg.): Wilhelminism and Its Legacies. German Modernities, Imperialism, and the Meaning of Reform, 1890-1930. Essays for Hartmut Pogge von Strandmann, Oxford 2003
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kunz, Georg: Verortete Geschichte. Regionales Geschichtsbewußtsein in den deutschen Historischen Vereinen des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2000
Seite 2 (27 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich