Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg, Schweiz
    • Scheidgen, Hermann-Josef: Der deutsche Katholizismus in der Revolution von 1848/49. Episkopat – Klerus – Laien – Vereine, Köln 2008
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Universität der Bundeswehr, München
    • Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009
  • -
    Rez. von Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Reemtsma, Jan Philipp: Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington, DC
    • Vogel, Jakob: Ein schillerndes Kristall. Eine Wissensgeschichte des Salzes zwischen Früher Neuzeit und Moderne, Köln 2007
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington, DC
    • Lehmann, Gustav A.: Perikles. Staatsmann und Stratege im klassischen Athen, München 2008
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Ulrich, Bernd; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Frontalltag im Ersten Weltkrieg. Ein historisches Lesebuch, Essen 2008
  • -
    Rez. von Josef Matzerath, TU Dresden
    • Kreutzmann, Marko: Zwischen ständischer und bürgerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen-Weimar-Eisenach 1770 bis 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Josef Harna, Historický ústav AV ČR, Prag
    • Luft, Robert; Eiber, Ludwig (Hrsg.): Bayern und Böhmen. Kontakt, Konflikt, Kultur. Vorträge der Tagung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Collegium Carolinum in Zwiesel vom 2. bis 4. Mai 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Ansgar Reiß, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Zerback, Ralf: Robert Blum. Eine Biografie, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Imke Sturm-Martin, Köln
    • Gestrich, Andreas; Krauss, Marita (Hrsg.): Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migrationsgeschichte, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Dierk Walter, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Planert, Ute: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden: Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kotulla, Andreas Johannes: "Nach Lourdes!". Der französische Marienwallfahrtsort und die Katholiken im Deutschen Kaiserreich (1871-1914), München 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Universität Salzburg
    • Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation. , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa
    • Hirschhausen, Ulrike von: Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860-1914, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Gundula Wolter, Kunsthochschule Berlin-Weissensee, FB Modedesign, Geschichte und Theorie
    • Hackspiel-Mikosch, Elisabeth; Haas, Stefan (Hrsg.): Die zivile Uniform als symbolische Kommunikation. Kleidung zwischen Repräsentation, Imagination und Konsumption in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Andrea Rehling, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Owzar, Armin: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Konfliktmanagement im Alltag des Wilhelminischen Obrigkeitsstaates, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Daniel Menning
    • Levsen, Sonja: Elite, Männlichkeit und Krieg. Tübinger und Cambridger Studenten 1900-1929, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Christoph Holzapfel, SFB 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls- Universität Tübingen
    • Fleckenstein, Gisela; Schmiedl, Joachim (Hrsg.): Ultramontanismus. Tendenzen der Forschung, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Siegen, Historisches Institut
    • Hölscher, Lucian: Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland. , München 2005
Seite 3 (64 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich