Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karin Reichenbach, Abteilung „Kultur und Imagination“, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    • Szczerba, Adrianna: Kierownictwo Badań nad Początkami Państwa Polskiego (1949–1953). Geneza, Działalność, Znaczenie, Łódź 2021
  • -
    Rez. von Tomáš Pavlíček, Institut für Geschichte, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau
    • Steffen, Katrin: Blut und Metall. Die transnationalen Wissensräume von Ludwik Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Picht, Barbara: Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Merle Weßel, Abteilung Ethik in der Medizin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Hansson, Nils; Wistrand, Jonatan (Hrsg.): Explorations in Baltic Medical History, 1850–2010, Rochester 2019
  • -
    Rez. von Anne Kluger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dadej, Iwona: Beruf und Berufung transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit, Osnabrück 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Katrin Steffen, Nordost-Institut an der Universität Hamburg, Lüneburg
    • Kreuder-Sonnen, Katharina: Wie man Mikroben auf Reisen schickt. Zirkulierendes bakteriologisches Wissen und die polnische Medizin 1885–1939, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Claudia Weber, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Guth, Stefan: Geschichte als Politik. Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
Seite 1 (9 Einträge)
Thema
Sprache