Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Hölscher, Lucian: Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Heinrichs, Hans-Jürgen: Fremdheit. Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Engelhardt, Ulrich: Ein Labor der Sozialgeschichte. Die Entwicklung des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte seit 1956, Köln 2020
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Schöttler, Peter: Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem "Linguistic Turn", Münster 2018
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Jan Kerkmann, Philosophisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Rohbeck, Johannes: Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böick, Marcus; Schmeer, Marcel (Hrsg.): Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wagner, Gerhard; In Zusammenarbeit mit Claudius Härpfer, Tom Kaden, Kai Müller und Angelika Zahn (Hrsg.)Weber, Max: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900–1907, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Rohkrämer, Thomas: Martin Heidegger. Eine politische Biographie, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Radonić, Ljiljana; Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Steffi Grundmann, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Kortendiek, Beate; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja (Hrsg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. 2 Bände, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ralph, Laurence: The Torture Letters. Reckoning with Police Violence, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Zachariah, DFG-Leibniz-Forschergruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaften“, Universität Trier
    • Berger, Stefan (Hrsg.): The Engaged Historian. Perspectives on the Intersections of Politics, Activism and the Historical Profession, New York 2019
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Thomas Scheiwiller, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft, Universität Wien
    • Eco, Umberto: Der ewige Faschismus. Übersetzt aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Vorwort von Roberto Saviano, München 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Bondzio, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Großbölting, Thomas; Kittel, Sabine (Hrsg.): Welche "Wirklichkeit" und wessen "Wahrheit"?. Das Geheimdienstarchiv als Quelle und Medium der Wissensproduktion, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Alexander Free, Alte Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Junghanß, Antje; Kaiser, Bernhard; Pausch, Dennis (Hrsg.): Zeitmontagen. Formen und Funktionen gezielter Anachronismen, Stuttgart 2019
Seite 6 (1157 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich