Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Hannes Ziegler, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sarti, Cathleen: Deposing Monarchs. Domestic Conflict and State Formation, 1500–1700, Abingdon 2021
  • -
    Rez. von Bondaruk Tetiana, State and Law Institute, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv
    • Hoško, Tetjana: Zvyčai i prava (Custom and Rights). Džerela, komentari, doslidžennja. U dvoch tomach. Tom I: Antropolohija mist i mis’koho prava na rus’kych zemljach u XIV – peršij polovyni XVII stolittja (Sources, Comments, Studies: In Two Volumes. Volume I: Anthropology of Cities and City Law on Rusian Lands in the 14th - First Half of the 17th Century), Kyïv 2019
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Karen A. Macfarlane, Department of History, Trent University
    • Van der Heijden, Manon; Pluskota, Marion; Muurling, Sanne (Hrsg.): Women's Criminality in Europe, 1600–1914, Cambridge, UK 2020
  • -
    Rez. von Johannes Czakai, Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Hebrew University Jerusalem
    • Braden, Jutta: Konvertiten aus dem Judentum in Hamburg 1603–1760. Esdras Edzardis Stiftung zur Bekehrung der Juden von 1667, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Christian Popp, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra
    • Rosen, Wolfgang: Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802, Köln 2016
  • -
    Rez. von Cornel Zwierlein, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Friedeburg, Robert von: Luther's Legacy. The Thirty Years War and the Modern Notion of 'State' in the Empire, 1530s to 1790s, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Schild, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Schuster, Peter: Verbrecher, Opfer, Heilige. Eine Geschichte des Tötens, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Thomas Dorfner, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Griemert, André: Jüdische Klagen gegen Reichsadelige. Prozesse am Reichshofrat in den Herrschaftsjahren Rudolfs II. und Franz I. Stephans, München 2015
  • -
    Rez. von Nada Boskovska, Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Kivelson, Valerie: Desperate Magic. The Moral Economy of Witchcraft in Seventeenth-Century Russia, Ithaka 2013
  • -
    Rez. von Nina Schweisthal, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Mahlberg, Gaby; Wiemann, Dirk (Hrsg.): European Contexts for English Republicanism. , Farnham 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Evelyne Luef, Wien
    • Kästner, Alexander: Tödliche Geschichte(n). Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547–1815), Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Strieter, Claudia: Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold (17. bis 19. Jahrhundert), Münster 2011
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philipp (Hrsg.): Zürcher Kirchenordnungen 1520-1675. , Zürich 2011
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philippe (Hrsg.): Basler Kirchenordnungen 1528-1675. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Andreas Pečar, Historisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Prior, Charles W. A.; Burgess, Glenn (Hrsg.): England's Wars of Religion, Revisited. , Farnham 2011
  • -
    Rez. von Michaela Schmölz-Häberlein, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Mohr, Günther: "Neben, mit Undt bey Catholischen". Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771, Köln 2011
Seite 1 (34 Einträge)
Thema
Sprache