Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fouquet, Gerhard; Zeilinger, Gabriel: Katastrophen im Spätmittelalter. , Darmstadt / Mainz 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Zimmer, John; Meyer, Werner; Boscardin, M. Letizia: Krak des Chevaliers in Syrien. Archäologie und Bauforschung 2003–2007, Braubach 2011
    • Biller, Thomas; Burger, Daniel; Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Der Crac des Chevaliers. Die Baugeschichte einer Ordensburg der Kreuzfahrerzeit, Regensburg 2006
  • -
    Rez. von Cornelia Logemann, Transcultural Studies Program, Universität Heidelberg
    • Metternich, Wolfgang: Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in der Kunst des Mittelalters, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Haas, Irmgard: Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft, Braunschweig 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Markus Völkel, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Richardson, Carol M.: Reclaiming Rome. Cardinals in the Fifteenth Century, Leiden 2009
  • -
    Rez. von Jyri Hasecker, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Losse, Michael: Die Kreuzritter von Rhodos. Bevor die Johanniter Malteser wurden, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Megumi Hasegawa, Historisches Seminar, Abteilung für Westfälische Landesgeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Brown, Andrew: Civic Ceremony and Religion in Medieval Bruges c. 1300–1520. , Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Regina Schäfer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Göttert, Karl-Heinz: Die Ritter. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Karsten Igel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Späth, Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch, Köln 2009
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
Seite 3 (70 Einträge)
Thema
Sprache