Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Astrid Köhler, School of Languages, Linguistics and Film, Queen Mary University of London
    • Stephan, Inge; Tacke, Alexandra (Hrsg.): NachBilder der Wende. , Köln 2008
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Sapper, Manfred; Weichsel, Volker; Lipphardt, Anna (Hrsg.): Impulse für Europa. Tradition und Moderne der Juden Osteuropas, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hettling, Manfred; Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Berlin
    • Ostow, Robin (Hrsg.): (Re)Visualizing National History. Museums and National Identities in Europe in the New Millennium, Toronto 2008
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Steffen Höhne, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Studiengang Kulturmanagement, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    • Müller, Sven Oliver; Toelle, Jutta (Hrsg.): Bühnen der Politik. Die Oper in europäischen Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, München 2008
  • -
    Rez. von Susanne Michl, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    • Heymel, Charlotte: Touristen an der Front. Das Kriegserlebnis 1914-1918 als Reiseerfahrung in zeitgenössischen Reiseberichten, Münster 2007
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Glasenapp, Jörn: Die deutsche Nachkriegsfotografie. Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Lars Klein, Euroculture, Georg-August-Universität Göttingen
    • Hentschel, Linda (Hrsg.): Bilderpolitik in Zeiten von Krieg und Terror. Medien, Macht und Geschlechterverhältnisse, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Büro für Geschichte, Potsdam
    • Eschebach, Insa (Hrsg.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken. Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Södertörns högskola, Stockholm
    • Tomberger, Corinna: Das Gegendenkmal. Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Rolf Sachsse, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945, Konstanz 2007
  • -
    Rez. von Maike Mügge, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mangos, Simone: A Monumental Mockery. The Construction of the National Holocaust Memorial in Berlin, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Panwitz, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam
    • Rheinheimer, Vivian J. (Hrsg.): Herbert M. Gutmann. Bankier in Berlin. Bauherr in Potsdam. Kunstsammler, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Jaworski, Rudolf; Stachel, Peter (Hrsg.): Die Besetzung des öffentlichen Raumes. Politische Plätze, Denkmäler und Straßennamen im europäischen Vergleich, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, SFB 496 ‚Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesyteme’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Biermann, Felix; Schneider, Manfred; Terberger, Thomas (Hrsg.): Pfarrkirchen in Städten des Hanseraumes. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund, Rahden/Westf. 2006
  • -
    Rez. von Nadine Rossol, History Department, University of Limerick
    • Frietsch, Elke: Kulturproblem Frau. Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus, Köln u.a. 2006
  • -
    Rez. von Peter Carrier, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Gilzmer, Mechtild: Denkmäler als Medien der Erinnerungskultur in Frankreich seit 1944. , München 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Jobs, Historische Anthropologie, Universität Erfurt
    • Köth, Anke; Minta, Anna; Schwarting, Andreas (Hrsg.): Building America. Die Erschaffung einer neuen Welt, Dresden 2005
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Universität Salzburg
    • Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation. , Stuttgart 2006
Seite 5 (117 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich