Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elke Frietsch, Universität Zürich
    • Benz, Wolfgang; Eckel, Peter; Nachama, Andreas (Hrsg.): Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christina Gerhardt, Department of Languages and Literatures of Europe and the Americas, University of Hawai’i at Mānoa
    • Bräunert, Svea: Gespenstergeschichten. Der linke Terrorismus der RAF und die Künste, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Florentine Nadolni, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin
    • Museum Folkwang (Hrsg.): Anschläge von "Drüben". DDR-Plakate 1949–1990, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Gavriel D. Rosenfeld, Judaic Studies, Fairfield University
    • Popescu, Diana I.; Schult, Tanja (Hrsg.): Revisiting Holocaust Representation in the Post-Witnessing Era. , Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Nora Hilgert, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Frankfurt am Main
    • Hißnauer, Christian; Scherer, Stefan; Stockinger, Claudia (Hrsg.): Zwischen Serie und Werk. Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im "Tatort", Bielefeld 2014
    • Hißnauer, Christian; Scherer, Stefan; Stockinger, Claudia: Föderalismus in Serie. Die Einheit der ARD-Reihe Tatort im historischen Verlauf, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Christian Rogowski, Department of German, Amherst College
    • Crăciun, Ioana: Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik. , Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hieber, Lutz: Politisierung der Kunst. Avantgarde und US-Kunstwelt, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Coles, Anthony: John Heartfield. Ein politisches Leben, Köln 2014
  • -
    Rez. von Christiane Heß, Leuphana College/Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
    • Hoffmann-Curtius, Kathrin: Bilder zum Judenmord. Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess, Marburg 2014
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Chakkalakal, Silvy: Die Welt in Bildern. Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1790–1830), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Müller, Matthias; Spieß, Karl-Heinz; Friedrich, Udo (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I., Berlin 2013
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Interdisziplinäre Anthropologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Warnke, Martin: Zeitgenossenschaft. Zum Auschwitz-Prozess 1964, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
    • Puff, Helmut: Miniature Monuments. Modeling German History, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Agneta Jilek, Hochschule für Grafik und Buchkunst / Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften, Universität Leipzig
    • Borchert, Christian: Familienporträts. Fotografien 1974–1994, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Sarah Goodrum, Department of Art History, University of Southern California, Los Angeles
    • James, Sarah E.: Common Ground. German Photographic Cultures Across the Iron Curtain, New Haven 2013
  • -
    Rez. von Klaus Ries, Neuere Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Seemann, Annette: Weimar. Eine Kulturgeschichte, München 2012
  • -
    Rez. von Robert Seidel, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Adam, Wolfgang; Westphal, Siegrid (Hrsg.): Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Taskenov, Sergej; Kemper, Dirk (Hrsg.): Visionen der Zukunft um 1900. Deutschland, Österreich, Russland, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Schmitt, Arne: Wenn Gesinnung Form wird. Eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD, Leipzig 2012
    • Schmölz, Karl Hugo: Köln – Architekturfotografien der Fünfziger Jahre. Hrsg. von Franz van der Grinten und Thomas Linden., München 2012
  • -
    Rez. von Monica Rüthers, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Rehberg, Karl-Siegbert; Holler, Wolfgang; Kaiser, Paul (Hrsg.): Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen. Begleitband zur Ausstellung im Neuen Museum Weimar, 19. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013, Köln 2012
Seite 2 (90 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich