Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Ralph-Miklas Dobler, Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
    • Trimborn, Jürgen: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Die Biographie, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Joachim C. Häberlen, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Brown, Timothy; Anton, Lorena (Hrsg.): Between the Avant-Garde and the Everyday. Subversive Politics in Europe from 1957 to the Present, New York 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Albrecht Wiesener, School of History, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
    • Broadbent, Philip; Hake, Sabine (Hrsg.): Berlin. Divided City, 1945-1989, New York 2010
  • -
    Rez. von Martin C. Wald, Hamburg
    • Parth, Susanne: Zwischen Bildbericht und Bildpropaganda. Kriegskonstruktionen in der deutschen Militärmalerei des 19. Jahrhunderts, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Anja Tack, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Dengler, Steffen: Die Kunst der Freiheit?. Die westdeutsche Malerei im Kalten Krieg und im wiedervereinigten Deutschland, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Petra Winter, Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    • Iselt, Kathrin: "Sonderbeauftragter des Führers". Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969), Köln 2010
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Neugebauer, Wolfgang; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Die Behörde und ihr höheres Personal. Darstellung, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Markus Meumann, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne. Repräsentationen von Nation, Geschlecht und Politik in der Moderne, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Jakob Vogel, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. , Düsseldorf 2008
  • -
    Rez. von Karl Ditt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
    • Neugebauer, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Preußen, Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews / Saint Louis University
    • Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Georg Wagner-Kyora, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Warnke, Stephanie: Stein gegen Stein. Architektur und Medien im geteilten Berlin 1950-1970, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Christian Lübke, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Wünsch, Thomas: Deutsche und Slawen im Mittelalter. Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen, München 2008
  • -
    Rez. von Katja Marek, Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung, Universität Kassel
    • Binder, Beate: Streitfall Stadtmitte. Der Berliner Schlossplatz, Köln 2009
    • Klemm, Thomas; Schröter, Kathleen (Hrsg.): Die Gegenwart des Vergangenen. Strategien im Umgang mit sozialistischer Repräsentationsarchitektur. DOKUMENTATION, Leipzig 2009
  • -
    Rez. von Martin Papenbrock, Institut für Kunst- und Baugeschichte, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    • Heftrig, Ruth; Reifenberg, Bernd (Hrsg.): Wissenschaft zwischen Ost und West. Der Kunsthistoriker Richard Hamann als Grenzgänger, Marburg 2009
Seite 5 (156 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich