Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helga Scholten, Fakultät für Geschichtswissenschaften Historisches Institut, Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Batthyány, Philipp: Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Gebhard, Lisa Sophie: Davis Trietsch – Der vergessene Visionär. Zionistische Zukunftsentwürfe zwischen Deutschland, Palästina und den USA, Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Suyash Barve, School of Business and Management, Queen Mary University of London
    • Chaturvedi, Vinayak: Hindutva and Violence. V. D. Savarkar and the Politics of History, Albany 2022
  • -
    Rez. von Leon Wansleben, Max Planck Institute for the Study of Societies, Köln
    • Mattei, Clara E.: The Capital Order. How Economists Invented Austerity and Paved the Way to Fascism, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Gerben Zaagsma, Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), University of Luxembourg
    • Lustig, Jason: A Time to Gather. Archives and the Control of Jewish Culture, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Almuth Ebke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Ward, Stuart: Untied Kingdom. A Global History of the End of Britain, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd; Kaelble, Hartmut (Hrsg.): Europa. Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Leonie Rogg, Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Senderovich, Sasha: How the Soviet Jew Was Made, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Tobias Lensch, Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Kupferberg, Yael: Zum Bilderverbot. Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Bruno, Andy: Tunguska. A Siberian Mystery and Its Environmental Legacy, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Thomas Pegelow Kaplan, Department of History, Program in Jewish Studies, University of Colorado Boulder
    • Neiman, Susan; Wildt, Michael (Hrsg.): Historiker streiten. Gewalt und Holocaust – die Debatte, Berlin 2022
    • Böckmann, Matthias; Gockel, Matthias; Kößler, Reinhart; Melber, Henning (Hrsg.): Jenseits von Mbembe. Geschichte, Erinnerung, Solidarität, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Pawel Zajas, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / University of Pretoria
    • Hohner, Kerstin: Abseits vom Kurs. Die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959–1977, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Althoff, Gerd: Gott belohnt, Gott straft. Religiöse Kategorien der Geschichtsdeutung im Frühen und Hohen Mittelalter, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Yves Mühlematter, Theologisches Seminar, Universität Zürich
    • Manjapra, Kris: Zeitalter der Verflechtungen. Deutsche und indische Intellektuelle zwischen Kaiserreich und Empire, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jan Olaszek, Institute of Political Studies, Polish Academy of Sciences, Warszawa
    • Komaroni, Ann: Soviet Samizdat. Imagining a New Society, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Universität Utrecht
    • Bulman, William J.: The Rise of Majority Rule in Early Modern Britain and Its Empire, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Vera Marstaller, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ / Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Scheiding, Oliver; Fazli, Sabina (Hrsg.): Handbuch Zeitschriftenforschung, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Social Sciences, Nord University
    • Hofmann, Reto; Ward, Max (Hrsg.): Transwar Asia. Ideology, Practices, and Institutions, 1920–1960, London 2022
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Verst-Lizius, Eva Maria: Reisen nach Jerusalem. Westdeutsche Christen im „Heiligen Land“ und Israel (1950er bis 1970er Jahre), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Bernd Lindner, Leipzig
    • Rosenthal, Kathleen: POLIT-KUNST!?. Die bildende Kunst in der DDR und ihre Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Mauerbau, Köln 2022
Seite 4 (1962 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich