Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Bajpai, Anandita (Hrsg.): Cordial Cold War. Cultural Actors in India and the German Democratic Republic, Delhi 2021
  • -
    Rez. von Nadia von Maltzahn, Orient-Institut Beirut, Max Weber Stiftung
    • Maasri, Zeina: Cosmopolitan Radicalism. The Visual Politics of Beirut’s Global Sixties, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Katja Kanzler, Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    • Gonzalez, George A.: Star Trek and Popular Culture. Television at the Frontier of Social and Political Change in the 1960s, New York 2021
  • -
    Rez. von Hanna Hacker, Institut für Soziologie, Universität Wien
    • Leyrer, Anna: Die Freundin. Beziehung und Geschlecht um 1900, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christoph Kapp, Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin
    • Fischer, Michael: Rauchen in der Pulverfabrik. Friedrich Dürrenmatts politisches Denken im Kalten Krieg, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Artwińska, Anna; Mrozik, Agnieszka (Hrsg.): Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Christian Adam, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Götschel, Konstantin: Katalysatoren der Kulturkritik?. Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Peitsch, Helmut: Reisen nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945–1975. Eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Kevin Haworth, Department of English, Carnegie Mellon University, Pittsburgh
    • Frahm, Ole; Hahn, Hans-Joachim; Streb, Markus (Hrsg.): Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics, Wien 2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Anna Hartmann, Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal
    • Vukadinović, Vojin Saša (Hrsg.): Die Schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976–1980, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Risto Lenz, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Farebrother, Rachel; Thaggert, Miriam (Hrsg.): A History of the Harlem Renaissance, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Paweł Zajas, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / University of Pretoria
    • Lokatis, Siegfried; Hochrein, Martin (Hrsg.): Die Argusaugen der Zensur. Begutachtungspraxis im Leseland DDR, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Stecher-Hansen, Marianne (Hrsg.): Nordic War Stories. World War II as History, Fiction, Media, and Memory, New York 2021
  • -
    Rez. von Nicole Falkenhayner, Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Verheul, Jaap (Hrsg.): The Cultural Life of James Bond. Specters of 007, Amsterdam 2020
  • -
    Rez. von Jonas Gloor, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Demers, Jason: The American Politics of French Theory. Derrida, Deleuze, Guattari, and Foucault in Translation, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Florian Flömer, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen
    • Wasihun, Betiel (Hrsg.): Narrating Surveillance – Überwachen erzählen, Würzburg 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Harsch, Georg Felix: Übersetzung als Erinnerung. Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Schütz, Erhard: Mediendiktatur Nationalsozialismus, Heidelberg 2019
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
Seite 2 (146 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich