Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nadia von Maltzahn, Orient-Institut Beirut, Max Weber Stiftung
    • Maasri, Zeina: Cosmopolitan Radicalism. The Visual Politics of Beirut’s Global Sixties, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fiandra, Emilia: Von Angst bis Zerstörung. Deutschsprachige Bühnen- und Hördramen über den Atomkrieg 1945–1975, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
    • Jaspers, Anke; Michalski, Claudia; Paul, Morten (Hrsg.): Ein kleines rotes Buch. Die Mao-Bibel und die Bücher-Revolution der Sechzigerjahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Rosenfeld, Alvin H.: Das Ende des Holocaust. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Gephart, Werner; Brokoff, Jürgen; Schütte, Andrea; Suntrup, Jan Christoph (Hrsg.): Tribunale. Literarische Darstellung und juridische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im globalen Kontext, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Anke Ortlepp, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Geppert, Alexander C.T. (Hrsg.): Imagining Outer Space. European Astroculture in the Twentieth Century, Basingstoke 2012
  • -
    Rez. von Julia Hildt, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Baggerman, Arianne; Dekker, Rudolf; Mascuch, Michael (Hrsg.): Controlling Time and Shaping the Self. Developments in Autobiographical Writing since the Sixteenth Century, Leiden 2011
Seite 1 (7 Einträge)