Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Guido Kirsten, Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Fairfax, Daniel: The Red Years of Cahiers du cinéma (1968–1973). Volume I: Ideology and Politics; Volume II: Aesthetics and Ontology, Amsterdam 2021
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Connelly, Mark; Fox, Jo; Schmidt, Ulf; Goebel, Stefan (Hrsg.): Propaganda and Conflict. War, Media and Shaping the Twentieth Century, London 2019
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Hochmuth, Hanno; Sabrow, Martin; Siebeneichner, Tilmann (Hrsg.): Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Dieter Wiedemann, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    • Ebert, Steffi; Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hrsg.): Von Pionieren und Piraten. Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Elstermann, Knut: Im Gespräch. Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars. Mit einem Vorwort von Andreas Dresen, Berlin 2021
    • Rössler, Patrick: Großes Kino. Monumentale DDR-Filmplakate der 1960er Jahre, Berlin 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Leonard W. Michael, School of History, University of St Andrews
    • Klüsener, Edgar: Representing Iran in East Germany. Ideology and the Media in the German Democratic Republic, London 2021
  • -
    Rez. von Solveig Ottmann, Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Universität Regensburg
    • Ehardt, Christine: Radiobilder. Eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Roy, Elodie A.; Rodriguez, Eva Moreda (Hrsg.): Phonographic Encounters. Mapping Transnational Cultures of Sound, 1890–1945, London 2021
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Stecher-Hansen, Marianne (Hrsg.): Nordic War Stories. World War II as History, Fiction, Media, and Memory, New York 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Dennis Henkel, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität zu Köln
    • Robnik, Drehli: Ansteckkino. Eine politische Philosophie und Geschichte des Pandemie-Spielfilms von 1919 bis Covid-19, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nicole Falkenhayner, Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Verheul, Jaap (Hrsg.): The Cultural Life of James Bond. Specters of 007, Amsterdam 2020
  • -
    Rez. von Martina Thiele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Musial, Torsten; Aurich, Rolf (Hrsg.): Eberhard Fechner. Chronist des Alltäglichen, München 2019
    • Barbian, Jan-Pieter; Ružicka, Werner (Hrsg.): Eberhard Fechner. Ein deutscher Erzähler, Essen 2018
  • -
    Rez. von Martin Loiperdinger, Fach Medienwissenschaft, Universität Trier
    • Pitassio, Francesco: Neorealist Film Culture, 1945–1954. Rome, Open Cinema, Amsterdam 2019
    • Treveri Gennari, Daniela; O'Rawe, Catherine; Hipkins, Danielle; Dibeltulo, Silvia; Culhane, Sarah (Hrsg.): Italian Cinema Audiences. Histories and Memories of Cinema-going in Post-war Italy, London 2020
  • -
    Rez. von Florian Flömer, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen
    • Wasihun, Betiel (Hrsg.): Narrating Surveillance – Überwachen erzählen, Würzburg 2019
  • -
    Rez. von Volker Petzold, Berlin
    • Giesen, Rolf: Bienenstich und Hakenkreuz. Zeichentrick aus Dachau – die Deutsche Zeichenfilm GmbH, Frankenthal 2020
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, Department of History, University of British Columbia, Vancouver, Canada
    • Fickers, Andreas; Griset, Pascal: Communicating Europe. Technologies, Information, Events, London 2019
  • -
    Rez. von Gabriel Rolfes, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Beismann, Dennis: Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik. Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949–1969, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Schütz, Erhard: Mediendiktatur Nationalsozialismus, Heidelberg 2019
Seite 2 (102 Einträge)
Thema
Sprache