Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Musekamp, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bill, Stanley; Lewis, Simon (Hrsg.): Multicultural Commonwealth. Poland-Lithuania and Its Afterlives, Pittsburgh 2023
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ruhkopf, Jan: Institutionalisierte Unschärfe. Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949–1961, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Laura Clarissa Loew, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wylegała, Anna; Rutar, Sabine; Łukianow, Małgorzata (Hrsg.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others, Cham 2023
  • -
    Rez. von Christina Douglas, The School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bennich-Björkman, Li: Bakom och bortom järnridån. De sovjetiska åren och frigörelsen i Baltikum och Ukraina, Stockholm 2022
  • -
    Rez. von Martin Göllnitz, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thaler, Peter (Hrsg.): Like Snow in the Sun?. The German Minority in Denmark in Historical Perspective, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Angela Wegscheider, Institut für Sozial- und Gesellschaftspolitik, Johannes Kepler Universität Linz; Matthias Forstner, Abteilung für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz
    • Barsch, Sebastian; Bösl, Elsbeth; Lingelbach, Gabriele; Rössel, Raphael (Hrsg.): Disability History, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Christoph Lange, MESH - Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities, Universität zu Köln
    • Rommel, Carl; Viscomi, Joseph John (Hrsg.): Locating the Mediterranean. Connections and Separations across Space and Time, Helsinki 2022
  • -
    Rez. von Ana María Troncoso Salazar, Technische Universität Chemnitz
    • Albrecht, Monika (Hrsg.): Europas südliche Ränder. Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Malte Gasche, Centre for Nordic Studies, Universität Helsinki
    • Fernstål, Lotta; Hyltén-Cavallius, Charlotte: Ett lapptäcke av källor. Kunskapsproduktion om romer och resande vid arkiv och museer, Lund 2020
  • -
    Rez. von Friederike Eigler, Department of German, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Janzen, Frauke: Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD. Rhetoriken der Opferkonstruktion, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hoffmann, Dierk; Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gogos, Manuel: Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft. DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Fach Geschichtswissenschaft, Universität Vechta
    • Frese, Matthias; Paulus, Julia (Hrsg.): Willkommenskulturen?. Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Kristin Platt, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum
    • Babayan, Kathryn; Pifer, Michael (Hrsg.): An Armenian Mediterranean. Words and Worlds in Motion, Cham 2018
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bindernagel, Franka: Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires:. Geteilte Erinnerungen und umkämpfte Geschichtsbilder 1910–1932, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Florentine Schmidtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • van Laak, Jeannette: Einrichten im Übergang. Das Aufnahmelager Gießen 1946–1990, Frankfurt am Main 2017
Seite 1 (51 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich