Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Östlund, Joachim: Vid världens ände. Sultanens sändebud och hans berättelse om 1700-talets Sverige, Lund 2020
  • -
    Rez. von Kurt Scharr, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Innsbruck
    • Spannenberger, Norbert; Szabolcs Varga (Hrsg.): Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habsburgische Grenzregion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von John McAleer, University of Southampton
    • Bowen, H. V.; Mancke, Elizabeth; Reid, John G. (Hrsg.): Britain's Oceanic Empire. Atlantic and Indian Ocean Worlds, c.1550-1850, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Wolfgang Reinhard, Freiburg im Breisgau
    • Angster, Julia: Erdbeeren und Piraten. Die Royal Navy und die Ordnung der Welt 1770-1880, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen. Ereignis- und Erinnerungsgeschichte, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte; Bichler, Reinhold (Hrsg.): Herodot und das Persische Weltreich. Herodotus and the Persian Empire. Akten des 3. Internationalen Kolloquiums zum Thema „Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen“, Innsbruck, 24.–28. November 2008, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Timo Schulz, Universität Rostock
    • Häberlein, Mark; Keese, Alexander (Hrsg.): Sprachgrenzen - Sprachkontakte - kulturelle Vermittler. Kommunikation zwischen Europäern und Außereuropäern (16.-20. Jahrhundert), Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
    • Hillebrand, Almut: Danzig und die Kaufmannschaft großbritannischer Nation. Rahmenbedingungen, Formen und Medien eines englischen Kulturtransfers im Ostseeraum des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Michael Mann, FernUniversität Hagen
    • Schmitt, Eberhard (Hrsg.): Indienfahrer 2. Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter (15.-18. Jahrhundert), Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Vogel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt, München 2009
  • -
    Rez. von Jürgen G. Nagel, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Eberstein, Bernd: Preußen und China. Eine Geschichte schwieriger Beziehungen, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Jörg Hackmann, Historisches Institut für osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald / University of Chicago
    • Schnabel-Schüle, Helga; Gestrich, Andreas (Hrsg.): Fremde Herrscher - fremdes Volk. Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Michael Sikora, Sonderforschungsbereich 496 "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    • Jessen, Olaf: "Preußens Napoleon"? Ernst von Rüchel. Lebensbild eines altpreußischen Generals 1754-1823, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Caspar Hirschi, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Fribourg
    • Wrede, Martin: Das Reich und seine Feinde. Politische Feindbilder in der reichspatriotischen Publizistik zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg, Mainz 2004
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Email:
    • Porter, Bernard: The Absent-Minded Imperialists. Empire, Society, and Culture in Britain, Oxford 2005
Seite 1 (15 Einträge)