Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Riccardo Altieri, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bois, Marcel; Reinhold, Bernadette (Hrsg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel 2019
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
    • Jaspers, Anke; Michalski, Claudia; Paul, Morten (Hrsg.): Ein kleines rotes Buch. Die Mao-Bibel und die Bücher-Revolution der Sechzigerjahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Redaktion "Ökumenische Information" (KNA-ÖKI), Katholische Nachrichten-Agentur, München
    • Vomberg, Elfi: Wagner-Vereine und Wagnerianer heute. , Würzburg 2018
  • -
    Rez. von Julia Sittmann, Berlin
    • Werneke, Thomas: Die Stimme der Vernunft?. Menschenrechtssprache als Teil des Politischen während des Ost-West-Konflikts, 1961–1973, Brüssel 2016
  • -
    Rez. von Simon Ottersbach, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bischof, Anna; Jürgens, Zuzana (Hrsg.): Voices of Freedom – Western Interference?. 60 Years of Radio Free Europe, Göttingen 2015
Seite 1 (7 Einträge)