Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Teresa Massinger, Archivschule bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Michaela Schmölz-Häberlein, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Mohr, Günther: "Neben, mit Undt bey Catholischen". Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771, Köln 2011
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Räisänen, Päivi: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg, Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Gabriele Haug-Moritz, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Fuchs, Ralf-Peter: Ein ‚Medium zum Frieden‘. Die Normaljahrsregel und die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges, München 2010
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Facoltà valdese di teologia, Roma
    • Ziegler, Walter: Die Entscheidung deutscher Länder für oder gegen Luther. Studien zu Reformation und Konfessionalisierung im 16. und 17. Jahrhundert. Gesammelte Aufsätze, Münster 2008
  • -
    Rez. von Jan Brademann, Universität Münster
    • Menne, Mareike: Herrschaftsstil und Glaubenspraxis. Bischöfliche Visitation und die Inszenierung von Herrschaft im Fürstbistum Paderborn 1654-1691, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Thompson, Andrew C.: Britain, Hanover and the Protestant Interest. 1688-1756, Cambridge 2006
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Facoltà valdese di teologia, Rom
    • Schiersner, Dietmar: Politik, Konfession und Kommunikation. Studien zur katholischen Konfessionalisierung der Markgrafschaft Burgau 1550-1650, Berlin 2005
    • Plath, Christian: Konfessionskampf und fremde Besatzung. Stadt und Hochstift Hildesheim im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreissigjährigen Krieges (ca. 1580-1660), Münster 2005
  • -
    Rez. von Anna Ohlidal, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Grochowina, Nicole: Indifferenz und Dissens in der Grafschaft Ostfriesland im 16. und 17. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schraut, Sylvia: Das Haus Schönborn. Eine Familienbiographie. Katholischer Reichsadel 1640-1840, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Gregor Rohmann, Abteilung für Geschichtswissenschaften, Universität Bielefeld
    • Kipp, Herbert: "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes". Landstädtische Reformation und Rats-Konfessionalisierung in Wesel (1520-1600), Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Michael Kaiser, Historisches Seminar, Universitaet Köln
    • Moorman van Kappen, Olav; Wyduckel, Dieter (Hrsg.): Der Westfälische Frieden in rechts- und staatstheoretischer Perspektive. , Berlin 1999