Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Hohls, Rüdiger; Schröder, Iris; Siegrist, Hannes (Hrsg.): Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Stefan Manz, University of Greenwich, London, United Kingdom
    • Märker, Alfredo: Europäische Zuwanderungspolitik und globale Gerechtigkeit. Über die normative Dimension der Vergemeinschaftung zuwanderungspolitischer Maßnahmen in der Europäischen Union, Baden-Baden 2004
  • -
    Rez. von Miroslav Hroch, Karlsuniversität Prag
    • Dukes, Paul: Paths to a New Europe. From Premodern to Postmodern Times, Basingstoke 2004
  • -
    Rez. von Steffi Franke, Leipzig
    • Makarska, Renata; Kerski, Basil (Hrsg.): Die Ukraine, Polen und Europa. Europäische Identität an der neuen EU-Ostgrenze, Osnabrück 2004
  • -
    Rez. von Frank Pieper, Hamburg
    • Dülffer, Jost: Europa im Ost-West-Konflikt 1945-1991. , München 2004
    • Altrichter, Helmut; Bernecker, Walther L.: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Ines Friedrich, Potsdam
    • Gruner, Wolf D.; Woyke, Wichard: Europa-Lexikon. Länder, Politik, Institutionen, München 2004
  • -
    Rez. von Susanne Frölich-Steffen, Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • König, Mareike; Schulz, Matthias (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung 1949-2000. Politische Akteure, gesellschaftliche Kräfte und internationale Erfahrungen. Festschrift für Wolf D. Gruner zum 60. Geburtstag, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Wolfgang Daniel Engeldinger, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Lawaty, Andreas; Orlowski, Hubert (Hrsg.): Deutsche und Polen. Geschichte, Kultur, Politik, München 2003
  • -
    Rez. von Henning Türk, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kramer, Esther: Europäisches oder atlantisches Europa?. Kontinuität und Wandel in den Verhandlungen über eine politische Union 1958-1970, Baden-Baden 2003
  • -
    Rez. von Alexandra Gerstner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Conze, Vanessa: Richard Coudenhove-Kalergi. Umstrittener Visionär Europas, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Werner Bührer, Institut für Sozialwissenschaften, Technische Universität München
    • Neebe, Reinhard: Weichenstellung für die Globalisierung. Deutsche Weltmarktpolitik, Europa und Amerika in der Ära Ludwig Erhard, Köln 2004
  • -
    Rez. von Christian Hacke, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Koch, Roland (Hrsg.): Heinrich von Brentano. Ein Wegbereiter der europäischen Integration, München 2004
  • -
    Rez. von Siegfried Schwarz, Berlin
    • Knipping, Franz; Schönwald, Matthias (Hrsg.): Aufbruch zum Europa der zweiten Generation. Die europäische Einigung 1969-1984, Trier 2004
  • -
    Rez. von Matthias Pape, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Frevert, Ute: Eurovisionen. Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Weichlein, Siegfried: Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich, Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Stefan Keller, Seebahn.NET, Zürich
    • Mattioli, Aram; Ries, Markus; Rudolph, Enno (Hrsg.): Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen. Europa 1770-1848, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Alexandra Gerstner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita: Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren, Wien 2004
  • -
    Rez. von Guido Thiemeyer, Fachgruppe Geschichte, Universität Kassel
    • Knipping, Franz: Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas. 20 Tage im 20. Jahrhundert, München 2004
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • James, Harold: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Fall und Aufstieg 1914-2001, München 2004
  • -
    Rez. von Judd Stitziel, Washington, D.C.
    • Schramm, Manuel: Konsum und regionale Identität in Sachsen 1880-2000. Die Regionalisierung von Konsumgütern im Spannungsfeld von Nationalisierung und Globalisierung, Stuttgart 2003
Seite 18 (375 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich