Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Krotz, Ulrich; Schild, Joachim: Shaping Europe. France, Germany, and Embedded Bilateralism from the Elysee Treaty to Twenty-First Century Politics, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Gfeller, Aurélie Élisa: Building a European Identity. France, the United States, and the Oil Shock, 1973–1974, New York 2012
  • -
    Rez. von Ines Keske, Universität Leipzig
    • Kaiser, Wolfram; Krankenhagen, Stefan; Poehls, Kerstin: Europa ausstellen. Das Museum als Praxisfeld der Europäisierung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Christoph Brüll, Département des sciences historiques, Université de Liège
    • Dumoulin, Michel; Elvert, Jürgen; Schirmann, Sylvain (Hrsg.): Ces chers voisins. L’Allemagne, la Belgique et la France en Europe du XIXe au XXIe siècles, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Magyar, Zoltán: Hungarian Royal Saints. The Saints of the Arpadian Dynasty, Herne 2012
  • -
    Rez. von Holm Sundhaussen, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin (emer.)
    • Glaurdić, Josip: The Hour of Europe. Western Powers and the Breakup of Yugoslavia, New Haven 2011
  • -
    Rez. von Marcel Siepmann, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Kaminsky, Anna; Müller, Dietmar; Troebst, Stefan (Hrsg.): Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer. , Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hohlstein, Michael: Soziale Ausgrenzung im Medium der Predigt. Der franziskanische Antijudaismus im spätmittelalterlichen Italien, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Henning Türk, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Rosato, Sebastian: Europe United. Power Politics and the Making of the European Community, Ithaca, NY 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Philipp Ther, Institut für osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Wirsching, Andreas: Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit, München 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Raphael, Lutz (Hrsg.): Theorien und Experimente der Moderne. Europas Gesellschaften im 20. Jahrhundert, Köln 2012
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Sibylle Hambloch, Fachbereich Geschichte, Universität Siegen
    • Waechter, Matthias: Helmut Schmidt und Valéry Giscard d'Estaing. Auf der Suche nach Stabilität in der Krise der 70er Jahre, Bremen 2011
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Badenoch, Alexander; Fickers, Andreas (Hrsg.): Materializing Europe. Transnational Infrastructures and the Project of Europe, Basingstoke 2010
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Hynes, Catherine: The Year That Never Was. Heath, the Nixon Administration and the Year of Europe, Dublin 2009
    • Schulz, Matthias; Schwartz, Thomas Alan (Hrsg.): The Strained Alliance. US-European Relations from Nixon to Carter, Cambridge 2009
    • weitere Titel ...
Seite 7 (218 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich