Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Rupnow, Dirk: ‚Judenforschung‘ im ‚Dritten Reich‘. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie, Baden-Baden 2011
  • -
    Rez. von Susanne Wein, Berlin
    • Halbinger, Monika: Das Jüdische in den Wochenzeitungen Zeit, Spiegel und Stern (1946-1989). Berichterstattung zwischen Popularisierungsbemühung, Vereinnahmung und Abwehr, München 2010
  • -
    Rez. von Markus Nesselrodt, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hirsch, Helga: Gehen oder bleiben?. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern 1945-1957, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Reinhard Rürup, Technische Universität Berlin
    • Barkai, Avraham: Erlebtes und Gedachtes. Erinnerungen eines unabhängigen Historikers, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Sven Keller, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Cramer, John: Belsen Trial 1945. Der Lüneburger Prozess gegen Wachpersonal der Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen, Göttingen 2011
    • Osterloh, Jörg; Vollnhals, Clemens (Hrsg.): NS–Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR, Göttingen 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Felix Ackermann, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Mick, Christoph: Kriegserfahrungen in einer multiethnischen Stadt. Lemberg 1914-1947, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Peter Krause, Geisteswissenschaftliche Sektion, Universität Konstanz
    • Stangneth, Bettina: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders, Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Regina Schleicher, Institut für Romanistik, Universität Leizig
    • Salzborn, Samuel: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Elisabeth Kübler, Universität Wien / Lauder Business School, Wien
    • Sibold, Noëmi: Bewegte Zeiten. Zur Geschichte der Juden in Basel, 1930er bis 1950er Jahre, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Nike Thurn, SFB 600: Fremdheit und Armut, Universität Trier
    • Hargens, Wanja: Der Müll, die Stadt und der Tod. Rainer Werner Fassbinder und ein Stück deutscher Zeitgeschichte, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Alfred Gottwaldt, Deutsches Technikmuseum Berlin
    • Meinen, Insa: Die Shoah in Belgien. , Darmstadt 2009
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ranner, Gertrud u.a. (Hrsg.): ... und das Herz wird mir schwer dabei. Czernowitzer Juden erinnern sich, Potsdam 2009
Seite 5 (95 Einträge)
Thema
Sprache