Sort by:
  • -
    Rev. by Laura Busse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Frübis, Hildegard; Oberle, Clara; Pufelska, Agnieszka (Hrsg.): Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis, Wien 2019
  • -
    Rev. by Dietmar Süß, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Pendas, Devin O.; Roseman, Mark; Wetzell, Richard F. (Hrsg.): Beyond the Racial State. Rethinking Nazi Germany, Cambridge 2017
  • -
    Rev. by Wiebke Lisner, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Betzien, Petra: Krankenschwestern im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Selbstverständnis, Berufsethos und Dienst an den Patienten im Häftlingsrevier und SS-Lazarett, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rev. by Anna Hájková, History department, University of Warwick
    • Schwoch, Rebecca: Jüdische Ärzte als Krankenbehandler in Berlin zwischen 1938 und 1945, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rev. by Saskia Müller, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsstelle NS-Pädagogik
    • Hiemesch, Wiebke: Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. (Über-)Lebenserinnerungen, Köln u.a. 2017
  • -
    Rev. by Dennis Bock, Universität Hamburg
    • Kranebitter, Andreas; Fleck, Christian (Hrsg.)Luchterhand, Elmer: Einsame Wölfe und stabile Paare. Verhalten und Sozialordnung in den Häftlingsgesellschaften nationalsozialistischer Konzentrationslager, Wien 2018
  • -
    Rev. by Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Krah, Franziska: "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“. Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rev. by Hans-Christian Jasch, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Schulte, Jan Erik; Wildt, Michael (Hrsg.): Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, Göttingen 2018
    • Eichmüller, Andreas: Die SS in der Bundesrepublik. Debatten und Diskurse über ehemalige SS-Angehörige 1949–1985, Berlin 2018
  • -
    Rev. by Raphael Rauch, Theologische Fakultät, Universität Zürich
    • Schumacher, Julia: Realismus als Programm. Egon Monk. Modell einer Werkbiografie, Marburg 2018
  • -
    Rev. by Anne-Christin Klotz, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Reinharz, Jehuda; Shavit, Yaakov: The Road to September 1939. Polish Jews, Zionists, and the Yishuv on the Eve of World War II, Waltham MA 2018
  • -
    Rev. by Daniel Ristau, Universität Göttingen
    • Schmiedel, David: "Du sollst nicht morden". Selbstzeugnisse christlicher Wehrmachtssoldaten aus dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rev. by Tim B. Müller, Forschungsstelle, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    • Dirksen, Annegret: Religionsfreiheit in Ungarn. Verfassungspolitik und -wirklichkeit am Beispiel kleiner Religionsgemeinschaften in Ungarn 1845–1945 unter besonderer Berücksichtigung der Horthy-Zeit, Berlin 2016
    • Bersch, Falk: Aberkannt!. Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR, Berlin 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rev. by Thomas Irmer, Berlin
    • Wenzel, Mario: Arbeitszwang und Judenmord. Die Arbeitslager für Juden im Distrikt Krakau des Generalgouvernements 1939-1944, Berlin 2017
  • -
    Rev. by Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rev. by Niklas Perzi, Institut für Geschichte des Ländlichen Raums, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Enderle-Burcel, Gertrude; Reiter-Zatloukal, Ilse (Hrsg.): Antisemitismus in Österreich 1933–1938. , Wien 2018
  • -
    Rev. by John Zimmermann, Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag
    • Brüggemann, Jens: Männer von Ehre?. Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46. Zur Entstehung einer Legende, Paderborn 2018
  • -
    Rev. by Luca Fenoglio, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Joly, Laurent: L'Etat contre les juifs. Vichy, les nazis et la persécution antisémite (1940–1944), Paris 2018
    • Semelin, Jaques: The Survival of the Jews in France, 1940–44. , London 2018
  • -
    Rev. by Gisela Bock, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Everard, Myriam; de Haan, Francisca (Hrsg.): Rosa Manus (1881–1942). The International Life and Legacy of a Jewish Dutch Feminist, Leiden 2017
  • -
    Rev. by Gunnar Take, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Bohr, Felix: Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter, Berlin 2018
  • -
    Rev. by Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Fischer, Henning: Überlebende als Akteurinnen. Die Frauen der Lagergemeinschaften Ravensbrück. Biografische Erfahrung und politisches Handeln, 1945 bis 1989, Konstanz 2018
Page 8 (233 Results)
Subject - Topic
Language