Sort by:
  • -
    Rev. by Sandra Starke, Berlin
    • Schindelegger, Maria: Die Armierung des Blickes. Margaret Bourke-Whites Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg, Berlin 2017
  • -
    Rev. by Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
  • -
    Rev. by Anke Silomon, Berlin
    • Hesse, Hans: Stolpersteine. Idee. Künstler. Geschichte. Wirkung, Essen 2017
  • -
    Rev. by Jasmin Nicklas, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Müller, Thomas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz (Hrsg.): Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse, Zwiefalten 2017
  • -
    Rev. by Nora Bischoff, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Benz, Wolfgang; Barbara Distel (Hrsg.): „Gemeinschaftsfremde“. Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Sattig, Esther: Das Zigeunerlager Ravensburg Ummenwinkel. Die Verfolgung der oberschwäbischen Sinti, Berlin 2016
    • Haumann, Heiko: Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rev. by Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rev. by Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rev. by Guido Kirsten, Department of Media Studies, Stockholm University
    • Später, Jörg: Siegfried Kracauer. Eine Biographie, Berlin 2016
    • von Moltke, Johannes: The Curious Humanist. Siegfried Kracauer in America, Oakland, California 2016
  • -
    Rev. by Kevin Galow, München
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin; Wienert, Annika (Hrsg.): 8. Mai 1945. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Sabrina Lausen, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Ganzenmüller, Jörg; Utz, Raphael (Hrsg.): Orte der Shoah in Polen. Gedenkstätten zwischen Mahnmal und Museum, Köln 2016
  • -
    Rev. by Veronika Thanner, Institut für deutsche Literatur, Philosophische Fakultät II, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Peck, Clemens; Sedlmeier, Florian (Hrsg.): Kriminalliteratur und Wissensgeschichte. Genres – Medien – Techniken, Bielefeld 2015
  • -
    Rev. by René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Friedländer, Saul: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2016
  • -
    Rev. by Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Kühling, Gerd: Erinnerung an nationalsozialistische Verbrechen in Berlin. Verfolgte des Dritten Reiches und geschichtspolitisches Engagement im Kalten Krieg 1945–1979, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Allmeier, Daniela; Manka, Inge; Mörtenböck, Peter; Scheuvens, Rudolf (Hrsg.): Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen, Bielefeld 2016
  • -
    Rev. by Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
Page 3 (56 Results)
Subject - Topic
Language