Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Michalka, Universität Karlsruhe
    • Lingen, Kerstin von (Hrsg.): Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Erinnerung, Säuberungsprozesse und nationales Gedächtnis, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Rosenfeld, Gavriel D.; Jaskot, Paul B. (Hrsg.): Beyond Berlin. Twelve German Cities Confront the Nazi Past, Michigan 2008
  • -
    Rez. von Armin Pfahl-Traughber, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl
    • Luckey, Heiko: Personifizierte Ideologie. Zur Konstruktion, Funktion und Rezeption von Identifikationsfiguren im Nationalsozialismus und im Stalinismus, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Mike Schmeitzner, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden
    • Wippermann, Wolfgang: Dämonisierung durch Vergleich. DDR und Drittes Reich, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Stephan Ruderer, Exzellenzcluster 212: "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammerstein, Katrin u.a. (Hrsg.): Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung?. Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Paletschek, Sylvia; Schraut, Sylvia (Hrsg.): The Gender of Memory. Cultures of Remembrance in Nineteenth- and Twentieth-Century Europe, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Ralf Blank, Historisches Centrum Hagen
    • Marszolek, Inge; Buggeln, Marc (Hrsg.): Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Maria Framke, School of Humanities and Social Science/History, Jacobs University Bremen
    Delfs, Tobias: Hindu-Nationalismus und europäischer Faschismus, Hamburg-Schenefeld 2008
  • -
    Rez. von Maria Framke, School of Humanities and Social Science/History, Jacobs University Bremen
    • Delfs, Tobias: Hindu-Nationalismus und europäischer Faschismus. Vergleich, Transfer- und Beziehungsgeschichte, Hamburg-Schenefeld 2008
  • -
    Rez. von Andrew Gross, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Pieper, Katrin: Musealisierung des Holocaust. Das Jüdische Museum Berlin und das U.S. Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. Ein Vergleich, Köln 2006
  • -
    Rez. von Jürgen Zarusky, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Baberowski, Jörg; Doering-Manteuffel, Anselm: Ordnung durch Terror. Gewaltexzess und Vernichtung im nationalsozialistischen und stalinistischen Imperium, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Lebow, Richard Ned; Kansteiner, Wulf; Fogu, Claudio (Hrsg.): The Politics of Memory in Postwar Europe. , Durham 2006
  • -
    Rez. von Anne Krüger, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landkammer, Joachim; Noetzel, Thomas; Zimmerli, Walter Ch. (Hrsg.): Erinnerungsmanagement. Systemtransformation und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, München 2006
  • -
    Rez. von Nina Burkhardt, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Frei, Norbert (Hrsg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rusconi, Gian E.: Deutschland-Italien / Italien-Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg im deutschen und russischen Gedächtnis. , Berlin 2006
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Sächsisches Landesgymnasium, Meißen
    • Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.): Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kenkmann, Alfons; Zimmer, Hasko (Hrsg.): Nach Kriegen und Diktaturen. Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Essen 2005
Seite 4 (94 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich