Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Bochmann, Annett; Fischer von Weikersthal, Felicitas (Hrsg.): Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Bianka Pietrow-Ennker, Fach Geschichte, Universität Konstanz
    • Tschäpe‚ Karl-Konrad: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941–1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Lea Frese-Renner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Faraldo, José M.; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): La otra Alemania. España y la República Democrática Alemana (1949–1990), Albolote 2022
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Echternkamp, Jörg; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second World War in German and European Museums and Memorials, New York 2019
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Klävers, Steffen: Decolonizing Auschwitz?. Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jacques Schuhmacher, Victoria and Albert Museum, London
    • Brandstetter, Anna-Maria; Hierholzer, Vera (Hrsg.): Nicht nur Raubkunst!. Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven
    • Daniel, Ute: Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Oliver Kann, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Bode, Sebastian: Die Kartierung der Extreme. Die Darstellung der Zeit der Weltkriege (1914–1945) in aktuellen europäischen Geschichtsatlanten, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Yael S. Ben-Moshe, Bucerius Institute for Research of German History and Society, University of Haifa
    • Elm, Michael; Kabalek, Kobi; Köhne, Julia B. (Hrsg.): The Horrors of Trauma in Cinema. Violence Void Visualization, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Simone Erpel, Berlin
    • Kuchler, Christian (Hrsg.): NS-Propaganda im 21. Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung, Köln 2014
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Greiner, Bettina; Kramer, Alan (Hrsg.): Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013
    • Jahr, Christoph; Thiel, Jens (Hrsg.): Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Emiliano Perra, University of Winchester Email:
    • Clifford, Rebecca: Commemorating the Holocaust. The Dilemmas of Remembrance in France and Italy, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Sven Schultze, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando: Mythische Moderne. Aviatik, Faschismus und die Sehnsucht nach Ordnung in Deutschland und Italien, München 2011
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich